Warum 1500 Schüler gemeinsam neun Mal um die Erde radelten

Schülerinnen und Schüler aus über 300 Klassen traten heuer in Vorarlberg bei der Schoolbiker-Aktion fleißig in die Pedale.
Feldkirch Unter dem Motto gemeinsam radeln und Gutes für die Umwelt tun schwangen sich auch heuer seit März bei der Aktion Schoolbiker wieder rund 1500 Schülerinnen und Schüler auf den Fahrradsattel. Das Ziel: als Klasse gemeinsam 1000 Kilometer radeln. Bei der Abschlussveranstaltung am Gymnasium Rebberggasse wurden die jungen Biker am Montag mit Geld für die Klassenkasse belohnt.

Über 300 Klassen haben sich am diesjährigen Bewerb beteiligt und sind gemeinsam 366.000 Kilometer und damit neun Mal um die Erde geradelt, teilte Landesrat Daniel Zadra mit. Die Freude über den hohen Zuspruch der Aktion war groß. Die Teilnehmerzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr nämlich nach Angaben der Zuständigen des Landes um weitere 13 Prozent gesteigert werden. „Unser Mobilitätsverhalten wird bereits in Kinder- und Jugendjahren geprägt“, betonte Zadra, „umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen immer wieder Anreize zu geben, das Fahrrad im Alltag und insbesondere auf dem Weg zur Schule zu nutzen.“



Statistisch gesehen hat jeder und jede der 1567 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Aktion von Mitte März bis Mitte Juni 234 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, hieß es seitens des Landes. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren aus 24 Schulen nahmen am “Vorarlberg radelt”-Wettbewerb für Schulen teil.
Bilanz Schoolbiker 2023
• 365.977 geradelte Kilometer (oder neun Mal um die Erde)
• 1567 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• 64.558 Tonnen eingespartes CO2
• 10,9 Mill. verbrannte Kilokalorien
• 24 Schulen mit über 300 Klassen
Auch in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Steiermark und Salzburg fanden 2023 Schoolbiker-Aktionen statt. Insgesamt beteiligten sich 138 Schulen mit über 6000 Teilnehmern. Dabei verloste “Österreich radelt” als Anreiz noch zusätzliche Preise, wobei sich eine Klasse aus Vorarlberg über Radzubehör und eine Vorarlberger Schülerin über ein neues Rad freuen durften.