St. Vineriuspark in Nüziders eröffnet: Vor allem Bergsportler kommen hier auf ihre Kosten

Letzte Woche hat der St. Vineriuspark in Nüziders offiziell eröffnet. Darin enthalten sind verschiedene Physiopraxen, das Bergsportgeschäft „movimento“ und die Bäckerei Mangold.
nüziders Am 23. Juni 2023 war es so weit: Der St. Vineriuspark in Nüziders wurde offiziell eröffnet. Martin Vallazza hat sich damit einen Traum erfüllt. Der St. Vineriuspark spricht vor allem Sportler an, denn neben dem Bergsportgeschäft „movimento“ gibt es auch verschiedene Physiopraxen. Ergänzt wird das Angebot durch die Bäckerei Mangold.


Martin Vallazza möchte sich vor allem bei Manuel Müller bedanken, der das ganze Gebäude von außen und innen geplant hat. Auch bei Sandra, seiner Frau, bedankte sich Martin Vallazza, da sie ihm immer zur Seite gestanden hatte, auch in unruhigen Nächten.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Florian Themeßl-Huber überbrachte stellvertretend für Bürgermeister Peter Neier die Glückwünsche der Gemeinde. Zusammen mit dem neuen Walgauhaus direkt daneben trage der St. Vineriuspark zur Belebung des Dorfes bei. „Ihr habt da eine super Geschichte umgesetzt“, so Themeßl-Huber. „Die Wertschöpfung ist zusammen mit dem Walgauhaus in der Gemeinde geblieben. Das ist eine super Sache.“ Nach einem Jahr Bauzeit – Ende April 2022 war der Spatenstich – konnten im April die Räumlichkeiten bezogen werden.



Mit Liebe zum Detail
Das neue Bergsportgeschäft von Martin und Sandra Vallazza besticht mit einer „bergkameradschaftlichen Atmosphäre“, beschreibt das Paar seinen Laden. Viele Details wie ein Wanderschild und eine Umkleidekabine aus dem Holz des alten Stadels, der davor auf dem Grundstück stand, wurden in den Verkaufsraum integriert. Ungewöhnlich für ein Bergsportgeschäft ist die Wurstkühltheke mitten im Verkaufsraum. Martin Vallazza ging dafür eine Partnerschaft mit der Hofmetzgerei Stark aus Blons ein, die die 3Gs befolgt, wie Sandra Vallazza erklärt: „Geboren, gelebt und geschlachtet auf dem Hof.“



Das Bergsportgeschäft „movimento“ arbeitet daneben noch mit weiteren Partnerbetrieben zusammen. So werden u.a. Artikel von Ortovox, Scarpa, Doghammer, Ortlieb, Nordica, AustriAlpin und Petzl angeboten – alles Marken, die Martin Vallazza selbst nutzt und daher überzeugt von ihrer Qualität ist. Ihm ist ein nachhaltiges und ehrliches Konzept für seinen Laden wichtig. Daher ist er auch eine Kooperation mit der Bergrettung und dem Alpenverein Vorarlberg eingegangen. So kann man in seinem 150 Quadratmeter großen Laden auch Bergrettungs-Kleidung kaufen.



Physiotherapiepraxen im Obergeschoss
Im Obergeschoss befindet sich die Gemeinschaftspraxis. Neben der Physiotherapie Movimento (ebenfalls von Martin Vallazza, selbst Physiotherapeut, betrieben), gesellen sich auch noch Adrian Tschofen (Physiotherapie), Johanna Nigsch (Physio- und Osteopathie) und Yvonne Nenning (Ergo- und Physiotherapie sowie Yoga) dazu. „Wir ergänzen uns. Da gibt es kein Konkurrenzdenken“, sagt Martin Vallazza. Ebenfalls im Gebäude inkludiert ist eine 144 Quadratmeter große Mietwohnung und die Firma Balter Boots. Jan Balter passt (Ski)schuhe an die jeweilige Fußform an und betreut ebenfalls das Bergsportgeschäft mit. VN/JUN



