Wie Fabian Schnetzer der Wegwerfmentalität entgegensteuert

VN / 05.07.2023 • 14:00 Uhr
„Alles, was sich wirtschaftlich lohnt, wird repariert“, sagt Fabian Schnetzer. <span class="copyright">EM</span>
„Alles, was sich wirtschaftlich lohnt, wird repariert“, sagt Fabian Schnetzer. EM

Fabian Schnetzer zeigt mit seinem Unternehmen iReplacedIT, dass Reparieren die Zukunft ist.

nenzing Schäden am Display, kaputte Akkus, Wasserschäden – wer kennt das nicht: Handys sind unsere täglichen Begleiter und ein Leben ohne ist für viele zwischenzeitlich fast undenkbar.

Eine eigene Erfahrung im Jugendalter war der Start der Firma iReplaceIT in Nenzing: Beim Handy von Fabian Schnetzer funktionierte plötzlich der Lautsprecher nicht mehr. „Abgeschreckt von den hohen Reparaturkosten – als Schüler hat man ja nicht wirklich Geld übrig – habe ich entschlossen, das Gerät selbst wieder fit zu machen.“ Nachdem dies gelungen ist, kamen auch schon die ersten Anfragen aus dem Freundeskreis.

Selbstständig seit 2018

Ein Abschluss an der HTL Bregenz, ein Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und ein Master in Wirtschaftsinformatik später, schmeißt Fabian nun seit 2018 seinen eigenen Laden in Nenzing. „Anfänglich wurden die Reparaturen noch von zu Hause aus erledigt, nachdem die Anfragen jedoch immer mehr geworden waren, habe ich dann einen Raum angemietet. Mittlerweile hatte ich über 400 Kunden bei mir im Geschäft und betreue neben Privat- auch Firmenkunden“, beschreibt Fabian Schnetzer seinen Werdegang. Neben Handys ist er auch Reparatur-Experte für Tablets und Computer.

Reparaturbonus

„Alles, was sich wirtschaftlich lohnt, wird repariert“, erklärt Fabian, dass hier der Reparaturbonus der Bundesregierung eine sinnvolle Förderung ist, weil dadurch der Wegwerfmentalität entgegengewirkt wird. „Zwischenzeitlich habe ich einen Händler, der Ersatzteile binnen eines Tages liefern kann.“

Fabian Schnetzer räumt schließlich noch mit einem Mythos auf: „Der Tipp, ein Handy in Reis zu legen, wenn es nass geworden ist, bringt schlichtweg nichts, denn die gebildeten Salze und Ablagerungen führen zu einem Kurzschluss, sobald das Telefon an den Stromkreis angeschlossen wird.“ Deshalb empfehle es sich, mit dem ausgeschalteten Handy zum Experten zu gehen, um Telefon und gespeicherte Daten zu sichern. EM