Mehr Betriebe machen bei MINT mit

Erfolgreicher MINT-Impulstag für Bludenzer Unternehmen.
Bludenz Vor Kurzem fand der Bludenzer MINT-Impulstag der Bildungsregion Bludenz – Montafon bei der Getzner Textil AG statt. Ziel war es, den Unternehmern mit Best-Practice-Beispielen MINT im eigenen Betrieb schmackhaft zu machen.

Die Bildungsregionen Bludenz-Montafon setzen in den zwei eng miteinander vernetzten Projekträumen die landesweiten Strategien der „MINT-Regionen“ des Landes Vorarlberg um.

Zum Herbst-Impulstag in Bludenz galt es nun, den interessierten Unternehmern konkrete Beispiele nahezubringen und auch neue Ideen gemeinsam zu entwickeln. Zahlreiche Unternehmer folgten der Einladung der MINT-Projektkoordinatorinnen für Montafon und Bludenz.

Unter den Teilnehmern waren unter anderem Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, die mittels Videobotschaft die Wichtigkeit des Themas unterstrich, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch und Stadtrat Bernhard Corn sowie Stadtrat Andreas Fritz-Wachter. An der Spitze der Hauptakteure bedankte sich zunächst CEO Roland Comploj für das Interesse der Kollegen und die Möglichkeit, das Modell MINT Kindergarten der Getzner Textil AG vorzustellen.

Aktiv geleitet wurden die Gesprächsrunden unter anderem durch Perrine Getzner, Lehrlingsbeauftragte der Gastgeber-Firma, Geschäftsführerin des Stadtmarketings Bludenz, Natascha Arzberger, und MINT-Koordinatorin von Vorarlberg, Andrea Huber. Patrick Burtscher, Perrine Getzner und Silke Wachter gaben in Kurzvorträgen Einblicke in ihre MINT-Tätigkeiten.


MINT-Boxen
Als die entwickelte Werk-Box mit Schwerpunkt Chemie präsentiert wurde, begann der MINT-Funke auf die Anwesenden überzuspringen. Vier Arbeitsgruppen brachten sofort Maßnahmenideen aufs Papier und einzelne Unternehmer fanden sich zusammen, um gemeinsam das Thema an junge Menschen heranzubringen. Im Gegenzug dürfen sich die teilnehmenden Betriebe darüber freuen, mit ihren MINT-Aktivitäten in der Stadt Bludenz besser gesehen zu werden. Zum Abschluss des MINT-Impulstages gab es eine Jause von Wilfried Begle, der selbst am Workshop teilnahm.

MINT-Ferienbetreuung
Als konkretes Ergebnis erklärten sich mehrere Betriebe bereit, die MINT-Ferienbetreuung 2024 der Stadt Bludenz mit Betriebsbesuchen und -aktivitäten zu bereichern.

Unter den Teilnehmern waren folgende Firmen: Alfred Feuerstein GmbH, FMTec, Mallitsch, Don’t panic, illwerke vkw, Bäckerei Begle, ÖBB Lehrwerkstatt, Kaplina, Alfred Feuerstein GmbH, enjoy EMS, xterna, Getzner Textil AG, Jägerbau, Dieffenbacher.
Die Projektpartner der Bildungsregion Bludenz-Montafon sind das Amt der Stadt Bludenz, die WIGE Bludenz, die Bludenz Stadtmarketing GmbH, der Stand Montafon und die Wirtschaft Montafon.
