Rätsel um Brand von unbewohntem Haus

Großeinsatz der Feuerwehren: Aus dem „Riederhof“ in Bregenz schlugen am Mittwochvormittag Flammen.
Bregenz Am Mittwoch gegen 10.20 Uhr schlugen die Pager der Feuerwehr in Bregenz Alarm. An der Arlbergstraße schlugen Flammen aus dem oberen Stockwerk eines seit 20 Jahren unbewohnten Hauses, bekannt als „Riederhof“.
Rund 120 Mann sämtlicher vier Bregenzer Feuerwehren sowie der Wehr aus Wolfurt rückten sofort zum Brandobjekt an, dessen erster Stock bereits in Vollbrand stand. Aufgrund des Einsatzes kam es zu Straßensperren. Die Polizei richtete örtliche Umleitungen ein, um den Verkehr um das Brandgebiet herum zu dirigieren. Die Feuerwehren bekamen die Flammen bald in den Griff.

Augenzeuge schlug Alarm
Akhil Dahyiljose, ein Anwohner, wurde Zeuge des dramatischen Ereignisses. Gegenüber VOL.at schilderte er sein Erlebnis: „Ich habe vom Fenster aus gesehen, wie Flammen aus dem alten Gebäude schlugen. Ohne zu zögern, alarmierte ich die Feuerwehr“, berichtet Dahyiljose, der sich zum Zeitpunkt des Geschehens auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Hausnummer 68 auf einer Wohnungsbesichtigung für einen Kollegen befand. „Innerhalb von fünf bis zehn Minuten war die Feuerwehr vor Ort“, fügt er hinzu.

Im Haus genächtigt?
Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im Haus. Brandermittler beschäftigen sich mit Suche nach der Ursache des Feuers. Es wurde allerdings bereits am Mittwoch eine Vermutung angestellt. Laut der Feuerwehr Rieden dürften nämlich in der Nacht auf Mittwoch Menschen im Haus übernachtet haben, die den Brand ausgelöst haben könnten. Es wurden keine Personen verletzt.
