Kein Halten mehr: So verlief der Umzug in Bürs

VN / 11.02.2024 • 12:49 Uhr
Auch politische Themen wurden beim Faschingsumzug aufgegriffen, wie das geplante Familienhaus, bei dem Einsparungen getroffen werden müssen.<span class="copyright"> Bilder: SCO</span>
Auch politische Themen wurden beim Faschingsumzug aufgegriffen, wie das geplante Familienhaus, bei dem Einsparungen getroffen werden müssen. Bilder: SCO

22 Gruppen zogen beim Bürser Faschingsumzug am Samstag mit.

BÜRS Alle Generationen waren am Samstagnachmittag beim Faschingsgeschehen am Eingang zum Brandnertal auf den Beinen. Zum Faschingsumzug stellten sich die 22 teilnehmenden Gruppen um 13 Uhr in der Schesa auf. Eine halbe Stunde später gab es für die maskierten Mitwirkenden kein Halten mehr und alle freuten sich, den Zuschauern entlang der Umzugsstrecke ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. 

Einblicke in die Unterwasserwelt gab die Volksschule Bürs.
Einblicke in die Unterwasserwelt gab die Volksschule Bürs.

Begeisterte Zuschauer

Simone Jäger aus Innerbraz war auch unter den Zuschauern: „Den Faschingsumzug in Bürs habe ich schon öfters besucht. Zur fünften Jahreszeit gehört es für mich dazu, Bälle und Umzüge mitzufeiern.  Mal sind es große Umzüge, mal kleine, welche auch ihren eigenen Charme haben.” Am Sonntag war sie mit ihrer Familie auch beim Jöri-Umzug in Bludenz und am Montag wird sie sich wahrscheinlich den Kinderfasching in Schruns ansehen und am Faschingsdienstag den Faschingsumzug in St. Gallenkirch. Zurück zum Umzug in Bürs: “Den werde ich mir, wenn es geht, auch 2025 nicht entgehen lassen.”

Mitglieder der Harmoniemusik Bürs.
Mitglieder der Harmoniemusik Bürs.
Zwei Musikanten der Harmoniemusik Bürs beim Faschingsumzug, gemeinsam mit ihrem Verein.
Zwei Musikanten der Harmoniemusik Bürs beim Faschingsumzug, gemeinsam mit ihrem Verein.

Andreas Gaßner aus Außerbraz ist alle paar Jahre beim Faschingsumzug in Bürs dabei. “Meine Ehefrau ist von hier. Uns zieht es immer wieder in die Gemeinde. Im Fasching verkleide ich mich manchmal; das hängt davon ab, ob ich die Zeit habe, etwas Gescheites vorzubereiten. Falls nicht, lasse ich es bleiben.”

Tanzverein Bürs beim Faschingsumzug.
Tanzverein Bürs beim Faschingsumzug.
"Hoch zu Ross" beim Faschingsumzug.
"Hoch zu Ross" beim Faschingsumzug.

Musikalisch mitgestaltet haben den Bürser Faschingsumzug verschiedene Guggamusiken und die Harmoniemusik Bürs. “Am besten gefallen hat mir persönlich die Bürser Tanzgruppe – die ist riesig”, erzählte Andreas Gaßner.

Faschingsumzug - ein farbenfrohes Duo während des Umzugs.
Faschingsumzug - ein farbenfrohes Duo während des Umzugs.
Ein "Hingucker" war auch diese Gruppe beim Bürser Faschingsumzug; dahinter der Wagen der Funkenzunft Bludenz.
Ein "Hingucker" war auch diese Gruppe beim Bürser Faschingsumzug; dahinter der Wagen der Funkenzunft Bludenz.

Gemeindeamt geschlossen

Am Nachmittag des Faschingsdienstags bleibt das Gemeindeamt Bürs geschlossen. Am Vormittag ist es wie üblich von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Mit dem Bürser Faschingsruf “Krotta Krotta – Quak Quak” bittet die Gemeinde um Verständnis und wünscht allen einen fröhlichen Faschingsdienstag. SCO

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Faschinggruppe mit dem Thema Unterwasserwelt
Faschinggruppe mit dem Thema Unterwasserwelt