Baustart im Herbst: Weg frei für neuen Kindercampus in Ludesch

VN / 14.02.2024 • 16:30 Uhr
So soll der neue Kindercampus aussehen.<span class="copyright"> gruber locher architekten zt gmbh</span>
So soll der neue Kindercampus aussehen. gruber locher architekten zt gmbh

Bürgermeisterin Alexandra Schalegg informiert über den aktuellen Projektstand bezüglich des Kindercampus in Ludesch. Die Ausweichcontainer sollen noch im April aufgestellt werden. Fakt ist: Für die neue Volksschule und den Kindergarten muss ein Darlehen aufgenommen werden.

Ludesch Noch in diesem Jahr erfolgt der Spatenstich zum neuen Kindercampus in Ludesch, in dem die Volksschule und der Kindergarten untergebracht sein werden. Die Bauverhandlung hat bereits stattgefunden, die Baubescheide fehlen aber noch. Mitte April werden die insgesamt 112 Container als Ausweichquartier für die Volksschüler aufgestellt, sodass diese im Juli übersiedeln können.

Bürgermeisterin Alexandra Schalegg informiert über den aktuellen Stand des neuen Kindercampus. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Bürgermeisterin Alexandra Schalegg informiert über den aktuellen Stand des neuen Kindercampus. VN/JUN

Von der Ausweichschule wurden die meisten Arbeiten schon ausgeschrieben; insgesamt kostet diese rund eine Million Euro. Im August oder September geht es dann weiter mit den Abbrucharbeiten der jetzigen Volksschule. Im Oktober wird mit dem Bau des Kindercampus gestartet. Für die Ausweichschule und den Kindercampus nimmt die Gemeinde 27 Millionen Euro netto in die Hand. Zwar ist ein Puffer eingebaut, doch die genaue Kostenschätzung sei durch die Teuerung schwierig geworden. Die Teuerung sei beim Kindercampus nämlich noch nicht mit einkalkuliert, informiert Bürgermeisterin Alexandra Schalegg.

Für den neuen Kindercampus braucht es Ausweichcontainer, die aber nicht auf dem Schulhof aufgestellt werden, sondern auf der Wiese vor dem Pfarrheim.<span class="copyright">VN/JUN</span>
Für den neuen Kindercampus braucht es Ausweichcontainer, die aber nicht auf dem Schulhof aufgestellt werden, sondern auf der Wiese vor dem Pfarrheim.VN/JUN

Der Kindergarten zieht auch mit in den neuen Kindercampus, denn das jetzige Gebäude ist viel zu klein. Bereits jetzt sind zwei der insgesamt fünf Gruppen beim IAP-Sozialzentrum ausgegliedert. Die Kleinkindbetreuung, die mit zwei Gruppen im Gemeindezentrum angesiedelt ist, wird dann in den jetzigen Kindergarten umziehen.

Die Kleinkindbetreuung ist momentan im Gemeindezentrum untergebracht. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Die Kleinkindbetreuung ist momentan im Gemeindezentrum untergebracht. VN/JUN
Baustart im Herbst: Weg frei für neuen Kindercampus in Ludesch
Der Plan für den neuen Kindercampus. Der Kindergarten wird zwei-, die Volksschule dreigeschossig.

So soll der neue Kindercampus aussehen

Der Kindercampus besteht aus zwei Gebäuden, die miteinander verbunden sind. Der Kindergarten bekommt ein Obergeschoss, die Volksschule ist höher und hat zwei Obergeschosse. Im Erdgeschoss sind die beiden Einrichtungen miteinander verbunden. Die Aula, der Turnsaal und der Speisesaal werden von beiden gemeinsam genutzt. Die Mittagsbetreuung ist wiederum getrennt.

In den jetzigen Kindergarten wird dann die Kleinkindbetreuung übersiedeln.<span class="copyright"> VN/JUN</span>
In den jetzigen Kindergarten wird dann die Kleinkindbetreuung übersiedeln. VN/JUN

Den Architektenwettbewerb gewonnen hat das Architekturbüro gruber locher architekten zt GmbH aus Bregenz. Der Kindercampus besticht durch eine Holzfassade, deren Holz aus den angrenzenden Wäldern von Ludesch stammt. Eine PV-Anlage wird installiert, das Dach wird begrünt und geheizt wird mit Erdwärme. Gebaut wird nach dem KGA-Standard. 901 KGA-Bewertungspunkte (Stand Dezember 2023) würde die Gemeinde bekommen, das würde bei Erreichen eine vierprozentige Förderung und Erhöhung der Baukostenförderobergrenze um neun Prozent bedeuten. Im Schuljahr 2027/28 soll der Kindercampus bezugsfertig sein. Abzüglich der Fördermittel muss die Gemeinde immer noch 18,8 Millionen Euro zahlen, was nicht ohne Darlehensaufnahme zu stemmen ist.

Das jetzige Volksschulgebäude ist zu klein. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Das jetzige Volksschulgebäude ist zu klein. VN/JUN

Kindergarten

7 Gruppenräume inkl. dazugehörige Nebenräume

2 Bewegungsräume

Räume zur Mittags- und Tagesbetreuung inkl. Essbereich

Verwaltungsräume

Spielfläche im Außenraum

Volksschule

10 Stammklassen, eine Reserveklasse

Fachklassen

Nebenräume

Turnhalle 15 x 27 Meter inkl. Nebenräume

Räume für die Tagesbetreuung inkl. Essbereich

Verwaltungsräume

Pausenhof

Auch der Außenbereich wird dann neu gestaltet.
Auch der Außenbereich wird dann neu gestaltet.