Traditioneller Buschlafunken und atemberaubendes Feuerwerk

Einzigartiger Buschlafunken begeisterte in Braz.
braz In den vergangenen Tagen bauten die Mitglieder der Funkenzunft unter den Augen von Funkenmeister Patrick Saler den Brazer Funken. Dieser in Vorarlberg einzigartige Funken besteht aus über 200 Buschla. Diese Buschla werden von den Brazer Zünftlern in einer Gemeinschaftsaktion gebunden und stellen den Mitgliedsbeitrag dar.

Um die 20 Meter hohe Funkentanne wird ein Gerüst gebaut, und die Buschla werden rundum angebracht. In einer Höhe von 13 Metern wurde die diesjährige Funkenhexe „Oktavia die Erste“ angebunden. Die Funkenhexe wurde von Ella und Jan Amann sowie deren Mutter Johanna gefertigt. Neben dem großen Funken wurde der Kinderfunken platziert.

Besuch am Funkenplatz
Die Hexe für den Kinderfunken brachten mit Stolz die Kindergartenkinder aus Innerbraz. Schüler der Volksschule Inner- und Außerbraz besuchten am Freitag die Funkenbauer und erfuhren viel Interessantes über das Brauchtum des Funkens und Funkenabbrennens.


Am Samstagabend war es dann so weit. Das regnerische Wetter hielt viele Besucher aus nah und fern nicht ab, das Funkenabbrennen zu verfolgen. Zunftmeisterin Naomi Neßler und Josef Vonbank begrüßten die Besucher und begleiteten das Funkenabbrennen mit einigem Wissenswerten über den Brauch. Vom Landhaus Walch zog Thomas Walch mit einigen Gästen mit ihren Fackeln zum Funkenplatz oberhalb der Kirche.

Klangfeuerwerk
Nachdem die Kinder ihre Fackeln geschwungen hatten und der Kinderfunken entzündet worden war, warteten alle gespannt auf das Anzünden des großen traditionellen Brazer Buschlafunken. Einige ausgewählte „Anzünder“ machten sich bereit und gaben dem Funken den Anstoß. Prächtig entflammte der Funken und unter den Klängen des Musikvereins Braz brannte er lichterloh. Bald wurde es auch der Hexe heiß und sie vertrieb den Winter – in diesem Jahr holt sie ihn vielleicht nochmals zurück – mit einem lauten Knall und Feuerspritzer.


Im Anschluss startete Böllermeister Jan Amann ein atemberaubendes Klangfeuerwerk. Wunderschöne Raketen, abgestimmt mit toller Musik – von Herzen am Himmel bis zum abschließenden Goldregen – erhellten den Brazer Himmel. Unter großem Applaus wurde das Brazer Funkenabbrennen verabschiedet. DOB

