Der Vereinsamung aktiv entgegenwirken

Robert Melchhammer ist für ein umfangreiches Angebot des Krankenpflege- und Betreuungsvereins Bürs verantwortlich.
BÜRS Es waren nicht einfache Zeiten, durch die Robert Melchhammer in seiner Funktion als Obmann den Krankenpflege- und Betreuungsverein Bürs (KBV Bürs) in den letzten Jahren geführt hat. Vor allem die Corona-Pandemie stellte den Verein vor neue Herausforderungen, aber auch die kürzeren Verweildauern von Patientinnen und Patienten in den Spitälern sowie die zunehmende Vereinsamung der Menschen machen die Dienste des KBV Bürs in der Gemeinde unerlässlich. Vor rund fünf Jahren übernahm Robert Melchhammer als Nachfolger von Walter Müller ehrenamtlich die Verantwortung für die Geschicke des Vereins. Bescheiden und bodenständig, wie er ist, hebt er die tolle Zusammenarbeit mit seinem Team hervor. Er tritt nicht nur jeder und jedem Einzelnen in seinem Team mit großer Wertschätzung entgegen, diese Haltung spiegelt sich auch generell gegenüber jedem Menschen, mit dem er in Kontakt kommt.
Herr Melchhammer, wie sieht konkret Ihr Aufgabengebiet als Obmann des KBV Bürs aus?
MELCHHAMMER Grundsätzlich ist es meine Aufgabe, die Übersicht über alle Tätigkeitsbereiche in unserem Verein zu bewahren und diese miteinander abzustimmen. Ich habe ein großes Glück mit unserem Vorstand und den jeweiligen Bereichsleiterinnen und Bereichsleitern, die sie mich in dieser Funktion zu hundert Prozent unterstützen. Da ich voll berufstätig bin, könnte ich dieses Amt ansonsten nicht ausüben.

Welches Angebot bietet denn der KBV Bürs?
MELCHHAMMER Unser Angebot hat sich in den Jahren sukzessive erweitert. Bei uns ist auch der MoHi (Mobiler Hilfsdienst) und Essen auf Rädern integriert. Der KBV versteht sich eben auch als Betreuungsverein, in diesem Zusammenhang ist eine Mitarbeiterin von uns in Zusammenarbeit mit Connexia in der Elternberatung tätig. Diese ist im Sozialzentrum Bürs untergebracht, mit dessen Mitarbeiterteam und Leiter Wolfgang Purtscher wir eine hervorragende Zusammenarbeit haben.
In Sachen Betreuung ist der KBV aber auch schon lange in der Kleinkindbetreuung aktiv?
MELCHHAMMER Ja, dem KBV war es schon vor langer Zeit ein Anliegen, Mütter und Väter von Kleinkindern zu unterstützen. So wurde die Kleinkindbetreuung s’Flohkistle ins Leben gerufen. Dieses Angebot wurde von Anfang an gut angenommen und erfreut sich nach wie vor reger Nachfrage.
Ein Projekt, das ebenfalls sehr gut ankommt, sind kostengünstige Massagen. Dieses Angebot wirkt auch der zunehmenden Vereinsamung der Menschen entgegen. Worin sehen Sie den Mehrwert dieses Angebots?
MELCHHAMMER Die Vereinsamung der Menschen im Dorf ist für uns ein ganz wichtiges Thema. Unser Vorstandsmitglied Günter Tschol hat dahingehend schon einige sehr wertvolle Initiativen gestartet. Ein weiteres Angebot, dieser Entwicklung gegenzusteuern, ist beispielsweise der regelmäßig stattfindende Donnschtig Hock, welcher von Claudia Nenning ins Leben gerufen wurde, bei dem Menschen aus dem Dorf und die Bewohner des Sozialzentrums zum ungezwungenen Austausch zusammenkommen. Unser Angebot an kostengünstigen Massagen hat sich ebenfalls als sehr erfolgreich erwiesen. Barbara Graß ist ausgebildete Masseurin. Wenn jemand nicht mehr unterwegs sein kann, kommt sie auch direkt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Sozialzentrum Bürs. Den direkten Körperkontakt empfinden viele als sehr wohltuend.
Noch eine persönliche Frage: Woher nehmen Sie die Kraft für Ihr umfangreiches Aufgabengebiet?
MELCHHAMMER Für mich persönlich ist das mein Glaube an Jesus Christus. Dieser ist mir mit seinem Leben ein Vorbild. Aber das ist, wie gesagt, meine persönliche Kraftquelle. BI

Zur Person
ROBERT MELCHHAMMER
Geboren 2. August 1963
Familienstand Ledig
Wohnort Bludenz
Beruf Kaufmännischer Angestellter in einem Sanitär-Großhandel
Hobbys Bibelstudium, Lesen, Wandern, Schwimmen, Radfahren, Zeit mit Familie, Geschwistern und Freunden verbringen
KBV Bürs
Mitglieder: 707
Beschäftigte: 33
Vorstand:
Robert Melchhammer: Obmann
Günter Tschol: stellvertretender Obmann
Claudia Nenning: stellvertretende Obfrau,
Jürgen Bürkle: Finanzreferent
Gerald Fenkart: Schriftführer
Helmut Rauch: stellvertretender Schriftführer
Georg Bucher: Bürgermeister
Dr. Diana Vonbank: Gemeindeärztin
Konzert
Konzert von Daniela de Santos – Die Königin der Panflöte, Veranstalter KBV Bürs,
am 3. März um 17 Uhr in der Friedenskirche Bürs (Der Erlös geht vollständig an den KBV Bürs.)