DJ Pala: Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg

50 Köpfe von morgen 2024: Wie Tobias Gaggl mit Hip-Hop die Musikwelt eroberte und warum er den Rauch Club als seine musikalische Heimat betrachtet.
Frastanz Vom Kinderzimmer in Feldkirch bis zum Erfolg in Kiel – Tobias Gaggl, besser bekannt als DJ Pala, ist ein Paradebeispiel für lokale Musiktalente, die es auf die nationale, ja sogar internationale Bühne schaffen. Der 27-jährige DJ begann seine Karriere im jugendlichen Alter, inspiriert von den Möglichkeiten eines DJ-Controllers im Kinderzimmer eines Freundes. Nach einer verletzungsbedingten Aufgabe seiner Skater-Karriere fokussierte sich Gaggl voll und ganz auf die Musik. Mit eigenem Equipment und dem nötigen Ehrgeiz arbeitete er sich vom Hobby-DJ zum anerkannten Namen in der Szene hoch.

Als Mitgründer der Eventreihe “Uptown Vibes” im Rauch Club in Feldkirch hat er die lokale Hip-Hop-Szene maßgeblich mitgeprägt. Sein Talent, Hip-Hop mit anderen Genres zu verbinden, brachte ihm nicht nur Anerkennung in Österreich, sondern führte auch zu Gigs in internationalen Clubs und einem Gastauftritt beim Jugendkulturradiosender FM4. Sein Können wurde schließlich in Kiel mit einer goldenen Schallplatte gekrönt. Doch für Gaggl ist das erst der Anfang. Mit Plänen für ein Comeback der “Uptown Vibes”-Events bleibt der Rauch Club seine musikalische Heimat, ein Symbol für Treue und Beständigkeit in seiner dynamischen Karriere.

ZUR PERSON
Tobias Gaggl alias DJ Pala
Geboren 15. Jänner 1997
Wohnort Frastanz
Geschwister ein älterer Bruder
Ausbildung Tischlereitechniker, Planung und Arbeitsvorbereitung
Hobbys Skaten, Rennrad fahren, Musik „diggen” (suchen)
DJ-Vorbild DJ CRAZE
DJ-Motto „good DJing ist important”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die 50 Köpfe 2024
Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf
Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger
“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic
Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch
Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser
Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner
Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter
Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer
Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler
Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch
Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger
Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp
Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb
Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger
Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab
Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler
Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner
Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic
“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf
Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel
Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan