Anna Mager: Olympia als Traum und Triebfeder

Anna Mager, geb. 2002, studiert und trainiert in Amerika.
Leichtathletin Anna Mager ist eine Frau, die es versteht, Ziele zu verfolgen. Die Absolventin des Sportgymnasiums Dornbirn wagte im Sommer 2022 den Wechsel nach Amerika, um ihre sportliche Karriere voranzutreiben und sich als Studentin für Business Management ein zweites Standbein zu schaffen.

Nach zwei Jahren an der Privatuniversität in Tulsa (US-Bundesstaat Oklahoma) hat die 22-jährige Wolfurterin im Herbst nach San Diego gewechselt, um in Kalifornien neu durchzustarten. Aufgrund der Leistungen in der letzten Saison wurde die Amerika-Studentin in den ÖLV-Elitekader der U23-Klasse aufgenommen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Nach der U18-EM 2018 und den EYOF-Spielen 2019 zeigte die Mittelstreckenläuferin letztes Jahr bei zwei Großereignissen auf. Bei den Europaspielen belegte sie Rang drei im 400-m-Rennen und verbesserte den Landesrekord, in der U23-EM zeigte sie über 400-m-Hürden auf. Großes Ziel ist eine Olympiateilnahme, und sollte die sympathische Läuferin ihre Leistungsvermögen weiter steigern, besteht durchaus die Chance, dass 2028 bei den Sommerspielen in Los Angeles der Traum in Erfüllung gehen könnte.
Die 50 Köpfe 2024
Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf
Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger
“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic
Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch
Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser
Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner
Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter
Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer
Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler
Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch
Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger
Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp
Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb
Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger
Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab
Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler
Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner
Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic
“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf
Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel
Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan
Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl
ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl
Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel
Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle
Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann
Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler