Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade und beeindruckt mit mathematischen Fähigkeiten

50 Köpfe von morgen 2024: Brillanz in Mathematik und Physik: Abdul Rahman Najeeb, geb. 2004, erhielt eine besondere Auszeichnung für seine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA).
Abdul Rahman Najeeb stammt aus Syrien, seit 2016 lebt er mit seinen Eltern und seinen drei Geschwistern in Vorarlberg. Schon sehr früh interessierte er sich für Mathematik und wurde darin durch seine Eltern gefördert. Das Bundesgymnasium Bludenz schloss er 2023 mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Von der 5. bis zur 8. Klasse nahm der Bludenzer bei der Physikolympiade in Vorarlberg teil, diese gewann er vor zwei Jahren. Es war für ihn logisch, für seine VWA ein mathematisches Thema kombiniert mit Physik zu wählen. Sein Betreuer Michael Salzgeber lobt ihn: „Abdul ist mir rasch durch seine schnelle Auffassungsgabe und seine mathematische Hochbegabung aufgefallen. Bereits als Fünftklässler wollte er die Schrödingergleichung lösen und sich im Selbststudium große Teile der Oberstufenmathematik beibringen.“

Seine Arbeit „Lösung ausgewählter Differentialgleichungen in Physik unter besonderer Berücksichtigung von Kondensatorenentladung, Federpendel und Schrödergleichung“ wurde von der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft aus 71 Einreichungen prämiert. Inzwischen studiert er an der Technischen Universität München Physik.
Die 50 Köpfe 2024
Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf
Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger
“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic
Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch
Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser
Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner
Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter
Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer
Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler
Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch
Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger
Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp