Carina Ebenhoch setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein

VN / 05.03.2024 • 12:55 Uhr
zu Hause im Patriarchat
Carina Ebenhoch leitet die Abteilung Frauenservice in Bregenz.

50 Köpfe von morgen 2024: Carina Ebenhoch, geb. am 17.1. 1989, leitet “Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration” in Bregenz.

Bregenz Carina Ebenhoch ist überzeugt: “Es heißt, Frauen seien gleichgestellt. Aber dem ist nicht so. Die Entscheidungskraft in Wirtschaft und Politik liegt immer noch vor allem in Männerhand.” Die 35-jährige Götznerin möchte das ändern – und ist dafür auf dem perfekten Posten gelandet. Ebenhoch leitet seit 2021 die neu geschaffene Dienststelle “Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration” in Bregenz. Sie selbst ist vor allem für Frauen und Gleichstellung zuständig.

Carina Ebenhoch 50 Köpfe
Sensibilisierung ist eines der Hauptaufgaben der Abteilung.

Wann ihre Arbeit erfolgreich ist? “Das ist schwierig zu messen”, erläutert sie. Im Grunde möchte ihre Bregenzer Abteilung eine Vorreiterrolle für ganz Vorarlberg übernehmen. “Wie beim Girlsday zum Beispiel. Den hat es nicht mehr gegeben. Dann haben wir ihn in Bregenz veranstaltet, mittlerweile gibt es ihn wieder in ganz Vorarlberg.” Ähnliches beim Frauenpreis. “Der größte Erfolg ist, wenn Ideen Wellen schlagen. Jetzt gibt es auch einen Vorarlberger Frauenpreis”, freut sich Ebenhoch. “Wir brennen für die Sache. Es ist toll, wenn etwas von anderen übernommen wird.”

Carina Ebenhoch 50 Köpfe
Carina Ebenhoch mit ihrer Tochter …

Auch privat lebt sie die Gleichstellung. Ihre Tochter ist ein Jahr und drei Monate alt – momentan ist der Papa in Karenz.

Carina Ebenhoch 50 Köpfe
… und mit ihrem Hund.
Carina Ebenhoch 50 Köpfe
Carina Ebenhoc ist eine von 50 Köpfen.

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler