Timur (12) aus Lorüns erobert die Bühne als Zauberkünstler

VN / 05.03.2024 • 22:35 Uhr
Timur Araaslan begeistert sich, schon seit er vier Jahre alt ist, für die Zauberei und hat mittlerweile einige coole Tricks auf Lager.<span class="copyright"> Fotos: BI</span>
Timur Araaslan begeistert sich, schon seit er vier Jahre alt ist, für die Zauberei und hat mittlerweile einige coole Tricks auf Lager. Fotos: BI

50 Köpfe von morgen 2024: Timur Karaaslan, geb. 2011, tritt auch international als Zauberer auf.

An sein erstes Kasperltheater kann sich Timur Karaaslan aus Lorüns noch gut erinnern: „Da war ich zwei Jahre alt. Ich war mit meinen Eltern im Zimbapark in Bürs, saß noch im Kinderwagen und war sofort begeistert von dem Spektakel, das da geboten wurde.“ Fortan bedrängte er seine Eltern, „Tata“, so nannte er den Kasperl, sehen zu wollen. Es gab kein anderes Wunschziel mehr für den Jungen, als eben seinen „Tata“ zu sehen.

Timur Araaslan
Timur Araaslan

Seinen ersten Kasperl bekam der heute 12-Jährige darum auch schon mit zwei Jahren: „Den habe ich allerdings auf dem Heimweg verloren. Er ist in die Ill gefallen. Da war ich sehr traurig.“ Durch die regelmäßigen Besuche im Kasperletheater ergab es sich, dass seine Eltern und er schließlich Christian Mair, den Inhaber der Kasperlbühne, kennenlernten. „Christian ist bis heute mein großes Vorbild“, betont Timur. Schon als kleines Kind wollte er auf die Bühne, die für ihn die Welt bedeutet.

Timur Araaslan
Timur Araaslan

Mit zwölf Jahren hat er nun sein Ziel erreicht, mittlerweile tritt er auch international erfolgreich als Zauberkünstler und Kasperltheater-Spieler auf. Der Name Timur kommt aus dem Türkischen und bedeutet „der eiserne Kämpfer“, was symptomatisch für seine Charaktereigenschaften, nämlich Durchhaltevermögen, Mut und Ehrgeiz, ist. Mit Christian Mair durfte Timur erstmals mit sieben Jahren gemeinsam auftreten.

Christian Mair, Timur und Cenk Dogan beim Kinderfest in Bludenz. <span class="copyright">BI</span>
Christian Mair, Timur und Cenk Dogan beim Kinderfest in Bludenz. BI

Seither präsentiert er regelmäßig bei unterschiedlichen Gelegenheiten auf eindrucksvolle Weise sein Zauber-Repertoire, das von ihm ständig erneuert und ergänzt wird. Seine spontane, herzliche Art und sein Improvisationstalent machten ihn in kürzester Zeit zu einem gefragten Zauberkünstler, der sich auch nicht scheut, selbst vor fünfhundert Zuschauern seine Tricks zu zeigen. „Je mehr Zuschauer da sind, desto mehr gehe ich ab“, sagt er selbstbewusst. Er bezaubert sowohl Kinder als auch Senioren mit seinen kurzweiligen, humorvollen Auftritten. Trotz steigender Bekanntheit bleibt er bodenständig und betont, dass die Schule für ihn vorgeht, damit er sich eine erfolgreiche Zukunft aufbauen kann.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zur Person

Timur Karaaslan

Geboren 13. April 2011

Wohnort Lorüns

Schule MS Bürs

Hobbys ausschließlich Zaubern und Kasperl spielen, manchmal aber auch mit Freunden draußen spielen

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler

Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch

Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger

Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp

Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb

Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger

Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab

Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler

Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner

Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic

“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf

Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel