Angelica Moser: Die selbstständige Soldatin

VN / 06.03.2024 • 07:15 Uhr
Angelica Moser: Die selbstständige Soldatin
Angelica Moser ist Soldatin und Unternehmerin mit voller Unterstützung der Familie, wie hier mit Großmutter Erika am Familientag in der Walgaukaserne. ArmyBug, VN/RAuch

50 Köpfe von morgen 2024: Angelica Moser, geb. 1993, ist Wachtmeister im Heer und bringt mit ArmyBug Mützen und Kleidung für und abseits von Einsätzen heraus.

Dass sie den Dienst an der Waffe anstrebt, war der Italo-Österreicherin schon früh klar. Ihre Karriere führte die 31-Jährige über die Militärpolizei in Salzburg zum Jägerbataillon 23 in der Walgau-Kaserne in Bludesch. Ihr Gatte Stephan wiederum war im Jagdkommando aktiv.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Gemeinsam setzten sie Angelicas zweiten Traum um: die Selbstständigkeit. Unzufrieden mit dem vorhandenen Angebot machten sich die beiden daran, mit ArmyBug unter dem Hirschkäfer-Logo ihre eigenen Mützen auf den Markt zu bringen. Produziert wird in der EU, noch dominieren Tarnmuster die Farbpalette. Ihre Zielgruppe umfasst nicht nur Soldaten und Jäger, sondern auch Freizeitabenteurer oder Unternehmen mit Sonderanfertigungen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

“Ich bin super stolz, dass wir unser Business komplett selbst finanzieren”, betont Moser. Diesem Risiko müsse man mit Mut begegnen. “Sonst kommt man nicht weiter und tritt auf der Stelle. Nur mit der Veränderung kann auch etwas Großes entstehen”, ist die Soldatin zuversichtlich.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von TikTok angezeigt.

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler

Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch

Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger

Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp

Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb

Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger

Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab

Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler

Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner

Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic

“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf

Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel

Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan

Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl

ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl

Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel

Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle

Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann

Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler

Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager