Sarah Bertsch sorgt auch abseits des OPs für Gesundheit

VN / 06.03.2024 • 10:35 Uhr
Die Feldkircherin macht mit ihren Ideen die Abteilung "grüner" und setzt in ihrer Freizeit als Food-Bloggerin auf kreativen Ausgleich und ausgewogene Ernährung. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Die Feldkircherin macht mit ihren Ideen die Abteilung “grüner” und setzt in ihrer Freizeit als Food-Bloggerin auf kreativen Ausgleich und ausgewogene Ernährung. VN/Paulitsch

50 Köpfe von morgen 2024: Sarah Bertsch, geb. 1991, legt sich für Patienten, ein nachhaltiges Gesundheitswesen und gesunde Ernährung ins Zeug.

Feldkirch Medizin und Soziales – zwei Bereiche, für die sich die Feldkircherin Sarah Bertsch schon immer sehr interessiert. Seit neun Jahren zählt sie bereits zum Team der Abteilung für Anästhesie am Landeskrankenhaus Feldkirch. Zudem ist sie federführend in der Arbeitsgruppe “green anästhesia” österreichweit tätig. Verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte gehören für die 32-Jährige genauso zum Arbeitsalltag dazu.

Sarah Bertsch enagierte sich gemeinsam mit ihrem Kollegen Lucas Kuster (r.) und Primar Reinhard Germann für ein Nachhaltigkeitsprojekt.
Sarah Bertsch enagierte sich gemeinsam mit ihrem Kollegen Lucas Kuster (r.) und Primar Reinhard Germann für ein Nachhaltigkeitsprojekt.

Die Ausbildung zur diplomierten Krankenschwester hat Bertsch in Feldkirch absolviert. Als sie danach am LKH Feldkirch zu arbeiten begann, zog es sie bald in Richtung OP und zur Anästhesie. Dazu stellte sie sich einer Sonderausbildung. “Bei der Abschlussarbeit habe ich mich dann mit Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beschäftigt”, erzählt Bertsch. In den Fokus nahm sie unter anderem klimaschädliche Narkosegase. Ihre Abschlussarbeit “Die klimafreundliche NarCO2e” brachte der Feldkircherin internationale Anerkennung in Form des sogenannten Intensiv/Anästhesie-Pflegepreises.

Nachhaltige Ideen

“Es tut sich österreichweit recht viel in Sachen Nachhaltigkeit”, erzählt Bertsch. Sie hat sich überlegt, wie die Abteilung in Feldkirch grüner gemacht werden könnte und bekam bei ihren Bestrebungen sogleich von ihrem Chef Primar Reinhard Germann und ihrem Kollegen Lucas Kuster Unterstützung. Dabei ging es zum Beispiel auch um Recyclingsysteme, Mülltrennung, Mehrwegvarianten oder Energiesparen, erläutert Bertsch.

Neben Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beschäftigt sich die Feldkircherin auch intensiv mit gesundem Essen und hat eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin absolviert. In ihrer Freizeit setzt sie mit ihrem Food-Blog “guatxi” auf einen “kreativen Ausgleich”. Bei ihren Beiträgen zeigt sie vor, wie ausgewogene Ernährung geht und erhielt auch dafür bereits eine Auszeichnung.

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler

Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch

Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger

Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp

Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb

Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger

Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab

Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler

Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner

Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic

“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf

Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel

Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan

Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl

ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl

Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel

Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle

Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann

Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler

Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager

Die selbstständige Soldatin – Angelica Moser

Mit Talent fürs Krisenmanagement – Bianka Havasi
Im unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte – Verena Hofer