Begeisterte Changemaker in der Hotellerie

50 Köpfe von morgen 2024: Geschwisterpaar zeigt, wie Nachhaltigkeit im Tourismus auch ohne Zeigefinger funktioniert.
Hirschegg Das Naturhotel Chesa Valisa ist ein Viersterne Superiorhotel, das seinen Gästen alles bietet, was einen Urlaub in der “schönsten Sackgasse der Welt” zu einem Erlebnis macht. Und Magdalena (29) und David Kessler (35) sorgen zusammen mit ihrem Mitarbeitern, intern “Naturtalente” genannt, dafür, dass es an nichts fehlt.
Das Chesa Valisa hat seinen Weg zu Bio und Natur bereits unter den Eltern Sieglinde und Klaus Kessler begonnen, die das Hotel trotz der Skepsis von Branchenkollegen konsequent in diese Richtung entwickelten. Magdalena Kessler hat nach dem Gymnasium Obersdorf ihre Fachausbildung wie ihr Bruder in der berühmten Innsbrucker Tourismusschule Villa Blanka absolviert und anschließend ihren Wunschberuf – denn gedrängt wurden sie von ihren Eltern nicht – in berühmten Hotels z. B. in Lech, Wien, Paris und Berlin perfektioniert.

Die Aufgaben haben sie sich geteilt: Magdalena ist für die Rezeption, das Housekeeping, Spa sowie Marketing und Sales verantwortlich, David ist für F&B (food & beverage, also Essen und Getränke), für die Technik und die Finanzen zuständig. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – etwa jene, wie KI die Naturtalente freispielt, um noch mehr Zeit für Gäste zu haben, oder wie das Haus erweitert werden kann, ohne Klima und Natur zu belasten. Die Geschwister sind Changemaker in der für Vorarlberg so wichtigen Branche und sie sind das mit viel Freude, Engagement und Erfolg.


Die 50 Köpfe 2024
Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf
Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger
“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic
Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch
Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser
Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner
Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter
Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer
Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler
Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch
Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger
Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp
Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb
Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger
Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab
Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler
Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner
Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic
“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf
Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel
Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan
Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl
ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl
Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel
Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle
Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann
Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler
Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager
Die selbstständige Soldatin – Angelica Moser
Mit Talent fürs Krisenmanagement – Bianka Havasi
Im unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte – Verena Hofer
Sie sorgt auch abseits des OPs für Gesundheit – Sarah Bertsch