Durch ein goldenes Lama zur internationalen Textilkünstlerin

50 Köpfe von morgen 2024: Johanna Mark, Jahrgang 1989, erobert als Gründerin von “Medulla Textiles” die internationale Bühne der textilen Kunst.
In der Welt der textilen Kunst hat sich Johanna Mark einen Namen gemacht. Bereits nebenberuflich kreativ, gründete sie “Medulla Textiles”, während sie hauptberuflich als Lehrerin an einem Gymnasium tätig war. Im September 2023 wagte die Hörbranzerin dann schließlich den vollständigen Schritt in die Selbstständigkeit. Diese Entscheidung zahlte sich aus: Mittlerweile verkauft die 34-Jährige ihre einzigartigen Kreationen an Kunden rund um den Globus, hauptsächlich über das Internet oder auf ausgewählten Märkten.

Johannas Leidenschaft fürs Nähen entfachte jedoch schon viel früher, im Alter von 18 Jahren, durch eine zufällige Begegnung mit einem goldenen Lama. „Mein erstes selbst genähtes Stück entstand aus reiner Notwendigkeit“, erinnert sich die gebürtige Lauteracherin. „Ich sah in einem Geschäft ein goldenes Lama, aber es war mir zu teuer, also griff ich selbst zu Nadel und Faden.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Marks Kreationen bestechen durch ihre große Vielfalt, angefangen bei schillernden Meerjungfrauen bis hin zu heroischen “Vulverine”-Superhelden. „Alte Märchenfilme sind für mich eine wichtige Inspirationsquelle“, verrät die Künstlerin. Bei der Fertigung, die häufig mehrere Stunden in Anspruch nimmt, legt sie großen Wert auf sorgfältige Handarbeit. Dadurch erhält jede Figur ihren unverwechselbaren Charme.
Die 50 Köpfe 2024
Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf
Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger
“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic
Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch
Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser
Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner
Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter
Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer
Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler
Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch
Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger
Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp
Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb
Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger
Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab
Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler
Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner
Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic
“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf
Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel
Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan
Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl
ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl
Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel
Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle
Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann
Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler
Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager
Die selbstständige Soldatin – Angelica Moser
Mit Talent fürs Krisenmanagement – Bianka Havasi
Im unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte – Verena Hofer
Sie sorgt auch abseits des OPs für Gesundheit – Sarah Bertsch
Begeisterte Changemaker in der Hotellerie – Magdalena und David Kessler
Ihre Autogrammkarte hängt bei Eva Pinkelnig über dem Bett – Eva-Maria Dünser
Vom Schicksalsschlag zur Berufung – Sophia Rüscher-Fussenegger
Besonderes Engagement für einen besonderen medizinischen Bereich – Catherina Gärtner
Mit Herzblut Jung-Gastronom – Raphael Sparr
Er entdeckt neue Methode zur Schmerzlinderung in der Geburtshilfe – Abdel Abouelhassan