Vom Schicksalsschlag zur Berufung

VN / 06.03.2024 • 10:55 Uhr
Sophia Rüscher-Fusseneggers Weg nahm seinen Anfang in einem Moment tiefer persönlicher Trauer. Heute bietet sie mit ihrem Projekt "Sternen-Klar" Trost und Unterstützung für Angehörige von Sternenkindern. <span class="copyright">Foto: Sophia Rüscher-Fussenegger</span>
Sophia Rüscher-Fusseneggers Weg nahm seinen Anfang in einem Moment tiefer persönlicher Trauer. Heute bietet sie mit ihrem Projekt “Sternen-Klar” Trost und Unterstützung für Angehörige von Sternenkindern. Foto: Sophia Rüscher-Fussenegger

50 Köpfe von morgen 2024: Sophia Rüscher-Fussenegger, geboren 1989, hat als Mitbegründerin des Projekts “Sternen-Klar” einen tröstenden Rückzugsort für Angehörige von Sternenkindern geschaffen.

Sophia Rüscher-Fussenegger, Mitbegründerin des Projekts “Sternen-Klar” in Bregenz, hat gemeinsam mit Andrea Frede eine bedeutende Anlaufstelle für Angehörige von Sternenkindern ins Leben gerufen. Die 35-jährige, die 2020 ihren Sohn Theodor in der 26. Schwangerschaftswoche verlor, schuf mit “Sternen-Klar” einen Ort des Trostes und der Unterstützung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

„Im Vorarlberger Unterland gab es keine Anlaufstelle für Angehörige von Sternenkindern. Deshalb haben Andrea und ich uns dazu entschlossen, mit “Sternen-Klar” einen solchen Ort zu gründen“, erzählt die Bregenzerin. Das Projekt hat sich mittlerweile als zentrale Anlaufstelle bewährt und ermöglicht es Betroffenen, ihre Trauer in einem sicheren, mitfühlenden Rahmen zu teilen und aufzuarbeiten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Sophia unterstreicht die Bedeutung der Individualität im Trauerprozess und in ihrer Arbeit als Beraterin: „Jeder Mensch trauert anders. Als Beraterin ist es wichtig, keine festen Vorstellungen zu haben, sondern wirklich zuzuhören. Einige müssen viel reden, andere schreien oder weinen, wieder andere benötigen Führung und Unterstützung. Letztlich hat alles seinen Platz und darf sein.“

Sophia Rüscher-Fussenegger unterstützt bei der Beratung mit Feingefühl und Expertise Betroffene dabei, einen individuellen Weg durch ihre Trauer zu finden.
Sophia Rüscher-Fussenegger unterstützt bei der Beratung mit Feingefühl und Expertise Betroffene dabei, einen individuellen Weg durch ihre Trauer zu finden.

Vor ihrer Karenz sammelte Sophia umfangreiche internationale Managementerfahrungen und war zuletzt als Geschäftsführerin von Mediaplanet in Wien tätig. Aktuell investiert sie in ihre Weiterbildung – neben ihrer Mutterrolle und ihrem Engagement für „Sternen-Klar“ plant die engagierte Unterländerin, ihre Laufbahn als psychosoziale Beraterin voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebensphasen beizustehen und sich gleichzeitig für weibliche Anliegen in der Gesellschaft einzusetzen.

Die 50 Köpfe 2024

Eine Juristin mit Leidenschaft für Diamanten – Katharina Kopf

Der Lenz ist da und will noch viel mehr – Lenz Moosbrugger

“Ich möchte Pianist werden” – Aljosa Marinkovic

Das berufliche Glück in der Pflege gefunden – Merle Koch

Er macht mit seinem Bilderbuch Religion kinderleicht – David Dünser

Eine zielsichere Kandidatin für die Heim-EURO – Viktoria Marksteiner

Ein Geschäftsführer, der auf Mitarbeiterbeteiligung setzt – Alexander Einetter

Auf dem Weg zur europäischen Spitze im Radsport – Johanna Piringer

Er rüstet Vorarlberg für die digitale Transformation – Florian Buehler

Sie setzt sich für Frauen und Gleichstellung ein – Carina Ebenhoch

Musikalisches Talent und ehrenamtliches Engagement – Johannes Hinteregger

Jüngster Abteilungsmeister mit großer Verantwortung – Lukas Schupp

Ausnahmetalent aus Syrien gewinnt Physikolympiade – Abdul Rahman Najeeb

Vom Verletzungsrückschlag zum Kampf um die Top 30 – Noel Zwischenbrugger

Von der Turnmatte in die Molekularbiologie – Johannes Schwab

Ein Geiger zwischen Virtuosität und Sensibilität – David Kessler

Schillernde Auftritte mit wichtiger Botschaft – Verena Giesinger
Tore sind sein Markenzeichen – Fabio Ebner

Gott als Freund und die Kunst des Predigtschreibens – Jakob Geier
Bei ihr dreht es sich um die europäische Idee – Marijana Milosevic

“Wir wollen ein offener Hof sein” – Josef Rosenzopf

Ein Bregenzerwälder genießt die Schokoladenseite des Lebens – Viktor Vogel

Er erobert die Bühne als Zauberkünstler – Timur Karaaslan

Vom Kinderzimmer in Feldkirch zum internationalen Erfolg – Tobias Gaggl

ÖSV-Athlet startet seine Karriere in der Nordischen Kombination – Kilian Gütl

Moore sind für sie eine Herzensangelegenheit – Bettina Hefel

Erfolgreiche Köchin und Unternehmerin mit kulinarischer Leidenschaft – Livia Begle

Meisterin auf dem Cello – Hannah Amann

Restaurant in eigenen vier Wänden – Daniel Kohler

Olympia als Traum und Triebfeder – Anna Mager

Die selbstständige Soldatin – Angelica Moser

Mit Talent fürs Krisenmanagement – Bianka Havasi
Im unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte – Verena Hofer
Sie sorgt auch abseits des OPs für Gesundheit – Sarah Bertsch

Begeisterte Changemaker in der Hotellerie – Magdalena und David Kessler
Ihre Autogrammkarte hängt bei Eva Pinkelnig über dem Bett – Eva-Maria Dünser