Wichtige Verkehrsader durch Bludenz wird ein halbes Jahr gesperrt

VN / 08.03.2024 • 17:15 Uhr
Wichtige Verkehrsader durch Bludenz wird ein halbes Jahr gesperrt
Die Geschwister Astrid und Ferdinand Pfleghar führen die Metzgerei in dritter Generation. Während der Bauarbeiten für die Neugestaltung der Untersteinstraße fürchten sie Umsatzeinbußen. Bilder: VN/JUN

Die Untersteinstraße muss aufgrund von Bauarbeiten für mehrere Monate gesperrt werden. Sie wird nicht nur saniert, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger freundlicher gestaltet. Die Metzgerei Pfleghar kann zwar auch in der Baustellenzeit angefahren werden, jedoch nur beschwerlich, weshalb Ferdinand Pfleghar Umsatzeinbußen befürchtet.

Bludenz Nach umfangreichen Vorbereitungen wird ab Montag, 11. März, die Untersteinstraße neugestaltet. Bis in den Herbst hinein wird zwischen der Sparkassenkreuzung und dem Kreuzungsbereich mit der Herrengasse gearbeitet.

Während der Arbeiten muss dieser Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt zu den Geschäfts- und Wohnhäusern oder auch die Anlieferung für diverse Betriebe wird weiter – wenn auch mit Einschränkungen – möglich sein. Im Juli und August wird dann im Bereich der Sparkassenkreuzung intensiv gebaut, was zu einer Totalsperre führt. Ein großer Teil der Maßnahmen spielt sich unter der Straße ab. Alle Leitungsträger – neu sind dabei auch Leitungen für ein kommendes Nahwärmesystem – wurden bei der Planung berücksichtigt.

<p class="caption">Die Untersteinstraße ist in einem schlechten Zustand. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">VN/JUN</span></p>
Die Untersteinstraße ist in einem schlechten Zustand. VN/JUN

Die Untersteinstraße weist aktuell einen, dem Bestandsalter entsprechenden, Zustand auf. Starke Abnutzungen sowie zahlreiche Oberflächenschäden und Netzrisse sind das äußere Zeichen davon. Nicht nur der schlechte Straßenzustand machen die Sanierung und Neugestaltung der Untersteinstraße zwischen Sparkassenkreuzung und Herrengasse notwendig, sondern auch das veränderte Mobilitätsverhalten und die höhere Nutzung durch Radfahrer. „Die Untersteinstraße wurde gemeinsam mit der Wichnerstraße im Rahmen eines Planungsprozesses genau unter die Lupe genommen. Bei der Neugestaltung wurden das geänderte Mobilitätsverhalten und die Herausforderungen der Klimaanpassung und die Hitzeentwicklungen in den Sommermonaten berücksichtigt“, erklärt Bürgermeister Simon Tschann.

<p class="caption">Für Radfahrer und Fußgänger gibt es nach der Umgestaltung mehr Platz.</p>
Für Radfahrer wird die Untersteinstraße nach der Sanierung radfreundlicher.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Kein Mitspracherecht

Nach einer Vielzahl von Einzelgesprächen gab es im Herbst 2023 einen Infoabend für alle Anrainer und Interessensgruppen. „Uns war die Einbindung der Anrainer wichtig. Sie wurden über das Vorhaben informiert und in die Planungen eingebunden. Wir haben versucht, möglichst alle Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen. Das ist aber beim Straßenbau nicht immer so einfach“, sagt Simon Tschann. Wirklich mit eingebunden fühlen sich Christiane und Ferdinand Pfleghar von der gleichnamigen Metzgerei nicht. „Die öffentliche Kundmachung kam erst raus, als alles schon fix vergeben war. Wir haben null Mitspracherecht.“

Die Straße wird auch nach der Neugestaltung weiter in beide Richtungen befahrbar sein. Von aktuell zehn Parkplätzen bleiben neun erhalten, die aber alle auf die Seite des Bezirksgerichtes verlegt werden. Die drei bis vier Parkplätze beim Gericht können im Winter nicht benutzt werden, da dort die Gefahr von Dachlawinen besteht, sagt Ferdinand Pfleghar, weshalb für ihn sogar mehr als nur ein Parkplatz wegfallen wird. Die rund ein Dutzend Bäume am Straßenrand würden zwar schön aussehen, aber von ihrer Funktionalität ist Ferdinand Pfleghar, auch im Hinblick auf die Schneeräumung, nicht überzeugt.

Untersteinstraße
Dass die Untersteinstraße saniert werden muss, steht außer Frage, weiß auch Ferdinand Pfleghar.

Mehr Grün

Der Raum für Radfahrer und Fußgänger wird deutlich aufgewertet. Vor allem der Bereich zur Innenstadt hin wird breiter und freundlicher mit zahlreichen Bäumen und Radabstellplätzen. „Mehr Grün in der Stadt ist ein Muss. Das ist auch Teil unserer nachhaltigen Klimaanpassungsstrategie“, sagt Simon Tschann. Rund 1,3 Millionen Euro kostet das Bauvorhaben.

Wichtige Verkehrsader durch Bludenz wird ein halbes Jahr gesperrt

Ferdinand und Christiane Pfleghar führen die Metzgerei bereits in dritter Generation. Sie haben durchaus ihre Bedenken. Ein halbes Jahr Baustelle sei eine lange Zeit und doch wissen sie, dass die Sanierung notwendig ist. „Dass die Straße nicht gut beieinander ist, sieht man“, sagt Ferdinand Pfleghar.

Metzgerei Pfleghar
Die Metzgerei Pfleghar kann während der Bauarbeiten nicht mehr problemlos angefahren werden,

Nur belächelt

Er hätte sich von der Stadt eine Ausfallhaftung gewünscht, oder dass die Kommunalsteuer für die Bauzeit entfällt, doch er wurde von der Stadt nur belächelt. Er rechnet damit, dass die Baustelle Umsatzeinbußen mit sich bringt. „Wir haben viel Laufkundschaft.“ Viele Kunden fahren direkt bis vor das Geschäft. Durch die Baustelle kann man zwar nach wie vor die Metzgerei anfahren, jedoch ist dies mit Einschränkungen verbunden. So wird die Untersteinstraße zu einer Sackgasse, an dessen Ende man wenden muss. Die Durchfahrt zur Wichnerstraße ist nicht mehr gegeben. Wenn die Metzgerei durch die Baustelle schwieriger für Autofahrer zu erreichen ist – zu Fuß oder mit dem Rad kann man die Metzgerei weiterhin ohne Einschränkungen ansteuern -, dann fahren diese zur nächsten Tankstelle oder Bäckerei und holen sich dort ihren Leberkäse- oder Wurstsemmel, befürchtet das Paar.

Metzgerei Pfleghar
Die Geschwister Ferdinand und Astrid Pfleghar führen die Metzgerei in dritter Generation.