Eine Mischung aus Movie und Moving: So war das Konzert der jungPHIL zusammen mit dem Gioia Chor

Die junge Philharmonie des Vorarlberger Südens konzertierte im Ramschwagsaal.
Nenzing „Endlich ist es wieder so weit! Wir dürfen euch heute unser Konzert unter dem Motto ,Movi(e)ng’ präsentieren“, so die beiden jungPHIL-Moderatoren Moses Ruprecht und Philipp Bargehr beim großen Auftritt am vergangenen Wochenende im Ramschwagsaal in Nenzing. „Der Titel setzt sich aus dem Wort ,Movie’, also Film, zusammen, da wir viele bekannte Musikmelodien spielen werden und dem Wort ,moving’, also bewegen, da Musik uns Menschen bewegt und sie heute sicher bei dem ein oder anderen Stück nicht ruhig auf ihren Sitzplätzen sitzen bleiben können“, führten die beiden Jungmusiker weiter aus.



Viele Register- und Teilproben und eine intensive Probenwoche lagen hinter der Jungen Philharmonie des Vorarlberger Südens. Diese hatten sich absolut bezahlt gemacht. Im ersten Teil des Konzertes erklangen Werke von Carl Orff, Jerry Brubaker, Ennio und Maria Morricone und Arturo Marquez. Nach der Pause wurden Kompositionen von Alan Silvestri, den Scorpions, Abba, Rod Stewart und Klaus Badelt aufgeführt.



Der Gastchor Gioia unter der musikalischen Leitung von Philipp Nesensohn unterstützte die jungPHIL mit seinen Stimmen bei vier Musikstücken. Der vor mehr als 30 Jahren gegründete Chor zählt aktuell 35 aktive Sängerinnen und Sänger und hat ein vielfältiges Repertoire. Zu hören war Gioia beim Konzert beispielsweise in „O Fortuna“ aus Carmina Burana und dem „Mamma Mia! Medley“. Große Freude bescherte dem Konzertpublikum aber auch Alex Sutter, Vocalcoach in der Musikschule Walgau. In den Stücken „Wind of Change“ und „I´m sailing“ war sie als Solistin auf der Bühne zu erleben.



Die Patronanz für das Konzert hatten die Lions übernommen und es gemeinsam mit den Musikschulen des Vorarlberger Südens organisiert. „Wir haben dabei breite Unterstützung erfahren von langjährigen, aber auch neuen Sponsoren“, betonte Tino Zylla, Präsident des Lions Club Bludenz. Die Einnahmen des Konzertes verwenden die Bludenzer Lions in der Region, um denen zu helfen, die die Hilfe auch brauchen, getreu dem Motto „Persönlich, rasch und unbürokratisch“.



Große Freude über den gelungenen Konzertabend empfanden Musikschuldirektorin Julia Großsteiner (Brandnertal), die -direktoren Christian Mathis (Walgau), Christoph Ellensohn (Blumenegg/Großwalsertal), Thomas Greiner (Bludenz), Ralph Hollenstein (Montafon), weiters Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Bgm. Florian Kasseroler (Nenzing), Bgm. Florian Themeßl-Huber (Nüziders) mit Marlen Salner, Klaus Allgäuer, Ludwig Meier, Gerold Trommelschläger, Gerhard und Hiltrud Krump, Beat Fleisch (Primus Immobilien), Walter Huber (Alpenhotel Zimba in Brand), Konrad und Eva Maria Hänsler (Nikolussi-Hänsler Architektur), Gioia Chor-Gründungsmitglied Franz Bachmann mit Elisabeth, Roland Haas mit Sabine Grohs, Luis Caldonazzi und viele andere. SCO



