Verschleppter Bazora-Kater wieder zurück in Freiheit

Am 28. Februar wurde der Bazora-Kater von einem Unbekannten mitgenommen und tierärztlich versorgt, so landete er dann im Tierheim Dornbirn.
Frastanz-Bazora Ein unbekannter Autofahrer verschleppte den Bazora-Kater am 28. Februar zu einem Tierarzt in Rankweil und ließ ihn dort allein. Danach fand sich der Kater als Fundtier “Dino” im Tierheim Dornbirn wieder und wartete dort darauf, wieder in seinem gewohnten Revier auf der Bazora frei leben zu dürfen.

Für Marilyn Oswald, die selbst ein Ferienhaus auf der Bazora besitzt, war die Entdeckung des Katers ein Schock. Auf der Facebook-Seite des Tierheims stieß sie zufällig auf ein Foto des Katers und erkannte ihn sofort. “Das ist doch unser geliebter Bazora-Kater”, sagte sie ihrem Mann Walter. Es war unverkennbar. Entschlossen, den Kater zurückzubringen, begann Marilyn, alle ihre Bekannten zu kontaktieren, die ebenfalls mit dem Kater vertraut waren, und schrieb eine E-Mail an das Tierheim. Leider ohne Erfolg.

Der Bazora-Kater, der von den Einheimischen liebevoll “Schnuller” genannt wird, war seit fast acht Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Mit seinem zutraulichen Wesen und seiner Unabhängigkeit hatte er sich in die Herzen vieler Menschen geschlichen. Er genoss die Freiheit, überall zu schlafen und wurde von den “Bazorianern” mit Fürsorge und Zuneigung überschüttet. Rosalia Gabriel, ebenfalls Ferienhaus-Besitzerin auf der Bazora, erzählte: “Er schläft überall und hat viele Möglichkeiten. Viele haben ihm kleine Bettchen gerichtet, in denen er dann übernachtet. Er schläft dort, wo er sich eben wohlfühlt.”

Nach der Veröffentlichung eines bewegenden Leserbriefs von Marilyn in den VN mobilisierte sich nicht nur die Gemeinschaft auf der Bazora. “Am Morgen der Veröffentlichung, um 8 Uhr, bekam ich schon die ersten Anrufe. Sie kamen aus dem ganzen Land”, berichtet Marilyn und fügt hinzu: “Die Solidarität und das Engagement der Gemeinschaft waren beeindruckend. Von überall her kamen Unterstützungsangebote, sei es finanzielle Hilfe oder praktische Unterstützung.” Selbst prominente Personen der Öffentlichkeit reagierten und setzten sich für die Rückführung des Bazora-Katers ein.

Am Tag der Veröffentlichung kam um etwa 16 Uhr der erhoffte Anruf: Das Tierheim Dornbirn gab den Kater zur Abholung frei. “Die Leiterin des Tierheims erzählte, die Situation habe sich nicht ins Negative, sondern sehr ins Positive entwickelt. Wir können den Kater abholen. Ich habe ihr dann gesagt, dass auch ich eine sehr erfreuliche Mitteilung habe. Ein Paar aus Gurtis hat sich spontan dazu entschieden, sich als Besitzer registrieren zu lassen”, erzählt Marilyn über das Happy End.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Monika und Uwe Müller-Gassner meldeten sich freiwillig, um die Verantwortung für “Schnuller” zu übernehmen und ihn zurück auf die Bazora zu bringen. “Das ist echt super”, freut sich Marilyn. “Alle, die den Kater gut kennen, sind sehr glücklich und froh, dass er wieder da ist.”
Abschließend betonte Marilyn mehrfach: “Herzlichen Dank an die vielen tollen Menschen für die lieben Anrufe und das große Engagement aller. Auch einen Dank an das Tierheim Dornbirn für das Entgegenkommen.” Ihre Worte spiegeln die Dankbarkeit und Erleichterung der Bazorianer wider, dass der Kater nun wieder zu Hause in seinem gewohnten Revier ist.