Rückzug eines Gastronomen: „Leider wird Arbeit im Alter in Österreich nicht belohnt“

VN / 02.05.2024 • 12:15 Uhr
Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Nach 52 Berufsjahren tritt Klaus Riezler in den Ruhestand und wird Ende Mai seine Vernissage Bar endgültig zusperren.VN/RHOMBERG

Klaus Riezler schließt seine Vernissage Bar in Großdorf. Einer der Gründe sind die steuerlichen Hürden für arbeitswillige Pensionisten in Österreich.

Egg Nachtgastronom Klaus Riezler ist mittlerweile eine Institution im Bregenzerwald. Seit 2015 leitet er die Vernissage Bar in Großdorf. Doch nun kündigt er seinen Abschied an: Mit Ende Mai tritt Riezler in den wohlverdienten Ruhestand.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Seit 2015 steht Klaus Riezler hinter dem Tresen der Bar in Großdorf. VN/RHOMBERG

Erlebnisreicher Werdegang

Riezlers Werdegang ist alles andere als langweilig. Der heute 67-Jährige verbrachte rund 20 Jahre seines Lebens auf den unterschiedlichsten Luxuskreuzfahrtschiffen, bereiste dabei über 100 Länder und sammelte umfangreiche Lebens- und Berufserfahrung. Nach seiner Rückkehr in die Heimat, den Bregenzerwald, übernahm Riezler die Leitung von drei Hotels in Zürs, wo er auch seine erste Vernissage Bar eröffnete.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Für die Einheimischen ist Riezler mit seiner Vernissage Bar mittlerweile eine Institution. VN/RHOMBERG

Kulturelles Engagement

Im Jahr 2002 übernahm Riezler das Gasthaus Adler in Großdorf. Ein Jahr später eröffnete er eine Bar im Keller des Gasthauses. „Ich war immer sehr kulturaffin und habe eng mit lokalen Künstlern zusammengearbeitet“, erklärt Riezler. In einem halbjährlichen Turnus präsentierten diese ihre Werke in der rustikalen Kellerbar. „Ich wollte den Künstlern eine Bühne bieten“, ergänzt er. Nach einer Zwischenstation als Leiter des Hotels Sonne in Mellau, kehrte Riezler 2015 zur Vernissage Bar zurück.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Die Förderung der Kultur durch die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern war Riezler stets ein wichtiges Anliegen. VN/RHOMBERG

Veränderungen in der Gastronomie

„Zunächst waren meine Bekannten skeptisch, weil sie annahmen, ich sei es nicht mehr gewöhnt, körperlich zu arbeiten“, erzählt Riezler. Doch er führte seine Vernissage Bar die letzten neun Jahre ganz alleine. „Das hat mir großen Spaß gemacht“, blickt er zurück. Nun endet diese Ära aus mehreren Gründen, die nichts mit Altersmüdigkeit zu tun haben.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Wenn Riezler Cocktails zubereitete, war er in seinem Element. „Solche anspruchsvollen Getränke lassen das Herz eines Barkeepers höherschlagen.“ VN/RHOMBERG

„Meine Gäste waren vornehmlich Einheimische. Fremde Gäste waren selten“, berichtet der Gastronom. In den vergangenen fünf Jahren habe sich das Gästeverhalten jedoch deutlich gewandelt. Zuvor sei die Bar stets gut besucht gewesen, viele junge Einheimische zählten zu Riezlers Stammgästen. „Das änderte sich abrupt mit dem Inkrafttreten des Nichtrauchergesetzes an Allerheiligen 2019. Die Branche erlitt einen deutlichen negativen Umschwung“, ist er überzeugt. Der Umsatz sei merklich zurückgegangen und sei bis heute niedrig geblieben. „Nahtlos folgte die Corona-Pandemie. Die gesamte Branche hat sich seitdem nicht mehr erholt“, fügt Riezler hinzu. Die Gäste seien merklich zurückhaltender geworden.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
Das Nichtraucherschutzgesetz habe die Nachgastronomie erheblich negativ beeinflusst. VN/RHOMBERG

Ruhestand und Zukunftspläne

Trotz der Herausforderungen ließ sich Riezler nicht unterkriegen. Obwohl er vor zwei Jahren eigentlich in Pension ging, entschied er sich, die Vernissage Bar weiterzuführen. „Leider wird Arbeit im Alter in Österreich nicht belohnt“, bemerkt der 67-Jährige. Wie viele andere arbeitswillige Pensionisten geriet auch Riezler in eine Steuerklasse, die finanziell wenig attraktiv war. „Ich habe die letzten zwei Jahre praktisch umsonst gearbeitet“, fügt er hinzu.

Adlerbar in Großdorf, Vernissage, schließt Ende Mai, Inhaber Klaus Riezler
In Zukunft wird man Riezler öfter auf dieser Seite der Bar sehen: als Gast. VN/RHOMBERG

Riezler beschloss, einen Schlussstrich zu ziehen und endgültig aufzuhören. „Ich habe 52 Jahre meines Lebens gearbeitet. Ich mag nicht mehr“, sagt der Bregenzerwälder. Zukünftig sieht er sich auf der anderen Seite der Bar, als Gast. Für die Nachfolge ist bereits gesorgt: Nach der Schließung im Mai übernimmt eine neue Pächterin ab August die Vernissage unter neuen Namen mit einem anderen Konzept. „Die Bar wird auch ohne mich weiter bestehen, und ich bin froh, eine tolle Nachfolgerin gefunden zu haben.“