Erster Prozess nach großer Drogenrazzia

VN / 10.05.2024 • 15:35 Uhr
<p class="caption">Das Einsatzkommando Cobra konnte den mutmaßlichen Täter in Vorarlberg verhaften. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">APA<br/></span></p>

32-jähriger Mann am Landesgericht Feldkirch wegen des Verkaufs von über 13 Kilogramm Kokain angeklagt.

Feldkirch Es war ein erfolgreicher und gewaltiger Schlag der österreichischen Polizei gegen die Drogenkriminalität. Allen voran standen die Vorarlberger Fahnder, die im Jänner dieses Jahres einen international aktiven Drogenring zerschlugen (die VN berichteten).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.


Hundert Kilo Kokain

Bei 13 Hausdurchsuchungen in Vorarlberg, der Steiermark und im Kanton St. Gallen wurden insgesamt zwölf Tatverdächtige festgenommen, acht davon in Vorarlberg. Den Beschuldigten (elf Österreicher und ein Kroate im Alter zwischen 26 und 66 Jahren) wird vorgeworfen, hundert Kilogramm Kokain und eine halbe Tonne Cannabis in Umlauf gebracht zu haben.

Drogenrazzia
Nicht nur Drogen, sondern auch Waffen und Bargeld wurden bei der Razzia sichergestellt. Polizei

Mittlerweile befinden sich neun Tatverdächtige in der Justizanstalt Feldkirch in Untersuchungshaft. Und die Mühlen der Justiz mahlten schnell. So wird bereits am kommenden Mittwoch dem ersten Beschuldigten der Organisation am Landesgericht Feldkirch der Prozess gemacht. Es handelt sich dabei um einen 32-jährigen österreichischen Staatsbürger, dem der Verkauf von 13 Kilogramm Kokain angelastet wird, wie Karin Seidl-Wehinger, Pressesprecherin und Vizepräsidentin des Landesgerichtes Feldkirch, den VN am Freitag auf Anfrage bestätigte.

Darin Seidl-Wehinger
Karin Seidl-Wehinger, Vizepräsidentin des Landesgerichtes und Pressesprecherin. VN/HB

Krypto-Messengerdienste

Aus dem betreffenden Akt sei auch ersichtlich, dass vor allem Auswertungen von Krypto-Messengerdiensten durch Vorarlberger Kriminalisten zur Aushebung der Tatverdächtigen führten, sagte Seidl-Wehinger. Auch im Fall des ersten 32-jährigen Angeklagten, dessen Verhandlung am Mittwoch auf drei Stunden angesetzt ist.

Drogenrazzia
VN-Bericht vom 11. April 2024.