Mit Zelt und Wohnwagen: Warum Campingurlaube immer beliebter werden

Ob jung oder alt, für viele Menschen ist Camping die perfekte Kombination aus Freiheit und Gemeinschaft. Stefan Egger vom Waldcamping in Feldkirch und einige Camper erzählen, warum immer mehr Urlauber diese Art der Erholung schätzen.
Feldkirch Die Natur um einen herum, das Knistern des Lagerfeuers und die eigenen vier Wände immer dabei: Campingurlaub erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen entdecken die einzigartige Freiheit, die diese Urlaubsform bietet. Zu den begeisterten Campinganhängern gehört auch das Ehepaar Hermann und Sissy Hahn aus Deutschland. Sie kommen seit vielen Jahren auf den Waldcampingplatz nach Feldkirch.

“Für uns gibt es nichts Schöneres als die Freiheit und Unabhängigkeit, die ein Campingurlaub bietet. Wir schätzen die Nähe zur Natur und die Möglichkeit, spontan entscheiden zu können, wann wir aufstehen und wann wir essen. Man ist einfach frei”, erzählt Sissy Hahn. Ihr Mann Hermann ergänzt: “Wir campen schon seit 40 Jahren und können uns keinen besseren Urlaub vorstellen.”

Ein paar Stellplätze weiter genießen Hans Härter und Erwin Stutz aus der Schweiz die Sonne vor ihren Wohnmobilen. “Wir schätzen die Freiheit und die Abwechslung. Camping gibt uns die Möglichkeit, Orte zu entdecken, die wir sonst vielleicht nie gesehen hätten. Außerdem genießt man hier eine ganz besondere Gemeinschaft”, beschreibt Hans Härter die Atmosphäre. Erwin Stutz fügt hinzu: “Wir campen schon seit Jahrzehnten und bevorzugen diese Urlaubsform deutlich vor Hotels.”

Der Reiz des Campings
Die Vorzüge des Campingurlaubs kennt auch Stefan Egger. Der Betriebsleiter des Waldcampingplatzes in Feldkirch erklärt: “Unsere Gäste schätzen die Flexibilität, die Campingurlaube bieten. Mit dem Waldbad nebenan haben wir hier einen perfekten Ort für Sommerurlauber.” Er bemerkt jedoch auch eine Zunahme von Ganzjahresgästen, sogenannten Dauercampern. “Die Dauercamper können auch im Winter zu uns kommen und nutzen den Campingplatz als Ausgangspunkt für Wintersport oder als Zwischenstopp bei der Durchreise.” Im Jahr 2023 verzeichnete der Campingplatz in Feldkirch rund 25.000 Übernachtungen. Von den insgesamt 128 Stellplätzen ist rund die Hälfte mit Dauerstellplätzen belegt.

Camping als Wirtschaftszweig
Laut der Wirtschaftskammer Österreich verzeichnete der Campingsektor im Jahr 2023 über acht Millionen Nächtigungen, davon allein 500.000 in Vorarlberg. Diese Übernachtungen generieren einen touristischen Umsatz von 29 Millionen Euro. Das trägt in direkter und indirekter Weise zu einem Gesamtumsatz von 37,7 Millionen Euro bei und sichert rund 540 Vollzeitarbeitsplätze in der Urlaubsregion Vorarlberg.

Alle Camper betonten immer wieder die Freiheit, die diese Urlaubsform bietet. Das Ehepaar Hahn fasst es treffend zusammen: „Camping bietet uns genau die Mischung aus Freiheit und Erholung, die wir uns wünschen. Und das Beste daran ist, dass wir uns dabei wie zu Hause fühlen – egal wo wir gerade sind.”