Wo Mathematik zum Matura-Glanzstück wurde

VN / 23.05.2024 • 13:12 Uhr
Maturastart Aktuelle Fotos vom Start der schriftlichen Reifeprüfung
Die schriftliche Reifeprüfung ist vorbei. Trends weisen auf ein gutes Ergebnis hin. Am 3. und 4. Juni finden die Kompensationsprüfungen statt. Symbolbild VN/Paulitsch

Erste Trends bei den diesjährigen Reifeprüfungs-Klausuren zeigen bemerkenswerte Facetten.

Schwarzach Christof Bohle, neuer Direktor am BG Dornbirn, darf sich schon nach seinem ersten Amtsjahr so richtig freuen. “Ja, es stimmt”, verwandelt Bohle Gerüchte zur schönen Realität, “es hat bei uns heuer in den vier Maturaklassen kein einziges Nicht genügend in Mathematik gegeben”. 84 Kandidatinnen und Kandidaten und keine einzige negative Mathe-Klausur: Da kann der junge Schulleiter mit Recht behaupten, dass die diesjährige schriftliche Reifeprüfung “gut gelaufen ist”. Er sei sehr zufrieden, die Erwartungen von Schülern und Lehrern hätten sich erfüllt.

BG Dornbirn
Am BG Dornbirn gab es in den vier zur Matura angetretenen Klassen heuer kein einziges Nicht genügend in Mathematik. BG Dornbirn
Direktor Christof Bohle sieht Gymnasien in der Pflicht, in der Unterstufe Ganztagesklassen anzubieten. - 10 Jahre Ganztagesklassen am BG Dornbirn
Ein Direktor, der allen Grund zum Lachen hat: Christof Bohle vom BG Dornbirn darf festhalten, dass es in vier Maturaklassen kein einziges Nicht genügend in Mathematik gab. VN-Heimat

Zufriedene Direktoren

Ein zufriedener AHS-Direktor sitzt auch in der Rebberggasse 25 in Feldkirch. Dort zieht Christoph Prugger eine erfreuliche Bilanz. “Kein Nicht genügend in Mathematik”, kann Prugger ebenfalls vermelden. Auch wenn es am dortigen Gymnasium nur zwei Maturaklassen gibt. “Wir haben heuer sehr leistungsstarke Kandidatinnen und Kandidaten”, fügt der Direktor an. “In den insgesamt 170 Klausuren gab es von den 50 angetretenen Schülern nur drei Nicht genügend. Und diese Kandidaten haben ja noch die Chance auf eine positive Note bei den Kompensationsprüfungen.”

Christoph Prugger
Christoph Prugger, Direktor am BG Feldkirch Rebbergasse, hat mit seinem Namensvetter aus Dornbirn eines gemeinsam: Auch an seiner Schule gab es kein Nicht genügend in Mathe.

Man erfreue sich an seiner Schule regelmäßig über gute Ergebnisse in der Reifeprüfung, will Christoph Prugger noch erwähnt wissen.

Alle nahmen dasselbe Thema

In die Schar der zufriedenen AHS-SchuldirektorInnen mischt sich auch Klaus König vom BG Bregenz Blumenstraße. “Gut gelaufen”, findet auch er mit Blick auf die gesammelten Ergebnisse. Es gebe nur zehn Kompensationsprüfungen in den drei Klassen mit insgesamt 67 Schülerinnen und Schülern. Was König auffiel: “In Deutsch haben außer einem Kandidaten alle ein und dasselbe Thema gewählt.”

Klaus König
Klaus König, Direktor am BG Bregenz Blumenstraße: Ihm fiel auf, dass praktisch alle Maturantinnen dasselbe Deutsch-Thema wählten. König

Zufriedenheit herrscht auch bei Direktorin Carmen Timmerer vom BG Lustenau. Die Bilanz dort: Zwei Maturaklassen, 38 KandidatInnen und nur fünf Kompensationsprüfungen. “Es waren aber auch die gestellten Aufgaben zwar anspruchsvoll, aber fair”, findet Timmerer.

Kalt, warm

Einen Ausreißer im Fach Mathematik gab es am BG Bludenz. Dort schrieben in einer der insgesamt fünf Maturaklassen ein Viertel der KandidatInnen in der Klausur ein Nicht genügend. “Aber das war wirklich nur eine Ausnahme. Die Ergebnisse der anderen vier Klassen waren absolut okay”, betont Freddy Wittwer, Chef-Mathematiker am BG Bludenz.

Maturabeilage 2021: Interview mit Freddy Wittwer (BG Bludenz).
Berichtet von einem negativen Ausreißer an seiner Schule: Freddy Wittwer, “Chef-Mathematiker” am BG Bludenz. VN/Lerch

Dass die Ergebnisse an den Oberstufengymnasien traditionell schlechter sind als an den Langformen, zeigte sich heuer auch wieder am Beispiel BORG Lauterach. Dort stehen nach Abschluss der Klausurarbeiten in den zwei Maturaklassen insgesamt 25 Kompensationsprüfungen zu Buche. “Wir hatten heuer aber auch auffallend viele Sehr gut und Gut”, weist Direktorin Edeltraud Mathis auch auf positive Aspekte hin.

Mag. Edeltraud Mathis, Direktorin BAfEP Borg Lauterach
BORG Lauterach-Direktorin Edeltraud Mathis: 25 Kompensationsprüfungen, “aber auch auffallend viele Sehr gut und Gut.” VN/Paulitsch