Sandsäcke verlegen und Schwemmholz sammeln: Hochwasser-Update vom Bodensee

VN / 09.06.2024 • 21:24 Uhr
Diese Besucher am Molo in Bregenz haben vermutlich nasse Füße bekommen. VN/STEURER

Die Hochwassersituation am Bodensee ist weiterhin unsicher. Das Gebiet “In der Schanz” wird nicht evakuiert. Braut Nadine Burtscher nutzt die Situation und sammelt Schwemmholz für ihre Hochzeit.

Bregenz, Hard, Fußach Das Hochwasser am Bodensee kann auch etwas Positives mit sich bringen: Schwemmholz. Das Treibgut, welches am Seeufer angeschwemmt wird, kann vielfältig genutzt werden. Für viele zählt das “Schwemmholzsammeln” zu einer beliebten Aktivität. Nadine Burtscher aus Dalaas nutzt die Gelegenheit, um die angespülten Hölzer für ihre eigene Hochzeit zu sammeln. Zusammen mit ihrer Trauzeugin Jasmin Stany hat sie sich am Sonntagnachmittag auf den Weg nach Bregenz gemacht. “Wir wollen mit dem Schwemmholz Dekorationen für meine Hochzeit basteln”, erzählt die zukünftige Braut.

hochwasser bregenz, nadine burtscher (brille und schwarzes oberteil) aus dalaas und Jasmine Stany (ist ihre Trauzeugin)
Die zukünftige Braut Nadine Burtscher aus Dalaas (links) und ihre Trauzeugin Jasmine Stany nutzen die Gelegenheit, um Schwemmholz für die Hochzeitsdeko zu sammeln. VN/STEURER

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Pegelstand in Bregenz

In der Landeshauptstadt lag der Pegelstand beim VN-Lokalaugenschein bei etwas über 5 Metern. In einer Aussendung vom Land hieß es am Samstag, 8. Juni: “Prognosen sagen derzeit ein Stagnieren bis Sonntagabend voraus, gefolgt von einem erneuten Anstieg bis Freitag nächster Woche auf ca. 515 Zentimeter.” Diese Voraussagen enthalten jedoch einige Unsicherheiten, da der Pegelverlauf stark von der Niederschlagssituation in den kommenden Tagen abhängt.

hochwasser bregenz
Der Pegelstand liegt momentan knapp über fünf Metern in Bregenz. VN/STEURER
hochwasser bregenz
Das deutsche Passagierschiff (auf dem Bild ist die Flagge noch zu sehen) fuhr am Sonntagnachmittag auf gleicher Wasserhöhe wie die Besucher am Molo in den Bregenzer Hafen ein. VN/STEURER

Sandsäcke in Fußach/Hard verlegt

Im Bereich „In der Schanz“ in Fußach/Hard werden aktuell Sandsäcke verlegt. Am Samstag machten Gerüchte die Runde, dass der Fußacher Bürgermeister Peter Böhler (Zukunft Fußach) doch keine Evakuierung des Gebiets rund um Klein-Venedig und die Schwedenschanz plane. Sein Amtskollege Martin Staudinger (SPÖ) aus Hard hatte die geplante Maßnahme am Freitag gegenüber den VN angekündigt. “Bei der Aussendung handelt es sich um eine falsche Meldung. Ich bin mit Bürgermeister Böhler in Kontakt und wir werden uns heute am Nachmittag beraten”, erklärt Staudinger.

hochwasser fußach
Seit den letzten Bildern vom Freitag ist in Klein-Venedig einiges an Wasser hinzugekommen. VN/STEURER
hochwasser fußach
Noch sind die Straßen in Fußach und Hard befahrbar. Am Sonntagnachmittag wird über eine mögliche Evakuierung entschieden. VN/STEURER

Auf Nachfrage bei Böhler erklärt dieser: “Wir werden keine Evakuierung vorschreiben.” Es gehe lediglich um eine eventuelle Straßensperre des Polderdamms. “Die Betriebe bleiben geöffnet und Menschen, die dort sind, können dort bleiben”, so der Fußacher Bürgermeister. Es könne zum Ausfall der Abwasserentsorgung kommen, auch dann müssten die Menschen selbst entscheiden, ob sie ohne Abwasserversorgung in der Schanze bleiben oder nicht. Laut Böhler bestehe “aktuell keine Gefahr für die Menschen.”

Rheinvorländer gesperrt

Als Reaktion auf die erneut steigenden Wasserpegel am Alpenrhein wurden ab Sonntag wiederum betroffene Fuß- und Radwege in den Vorländern gesperrt. Bei Bedarf werden weitere Sperrungen vorgenommen. Die Bevölkerung wird gebeten, sich an die Sperrungen zu halten. Auf österreichischer Seite werden ab Sonntagabend der Radweg im Vorland bei Lustenau sowie die Vorländer ab der Brücke Hard-Fußach bis zum Bodensee gesperrt. Auf Schweizer Seite wird die Lage laufend beobachtet.

hochwasser hard
Beim Strandbad in Hard ist der See bereits über das Ufer getreten. VN/STEURER
hochwasser hard
Ein Pegelstand, der nicht alltäglich ist, muss mit einem Foto festgehalten werden. VN/STEURER

Auf Anstieg gut vorbereitet

Die Gemeinden Bregenz, Hard und Fußach sind auf den prognostizierten weiteren Anstieg des Bodenseepegels vorbereitet. “Alle drei Gemeinden verfügen über klar definierte Hochwassereinsatzpläne zum Betrieb ihrer Schutzanlagen. Diese haben sich auch in der Vergangenheit schon bewährt”, heißt es in der Aussendung aus dem Landhaus. Die ersten Schauer dürften Vorarlberg ab dem späten Sonntagnachmittag erreichen.

hochwasser fußach
Die Gemeinden rund um den Bodensee sind laut dem Land Vorarlberg gut auf solche Situationen vorbereitet.
hochwasser fußach
Die ersten Gewitter sind für Sonntag am späten Nachmittag angekündigt. Dann wird es ein Update zu den Maßnahmen in der Schanze geben. VN/STEURER

Und das gesammelte Schwemmholz? Die handgefertigten Dekostücke von Nadine und Jasmin können die Gäste dann bei der Hochzeit – hoffentlich an einem Tag mit strahlendem Sonnenschein – bestaunen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.