Schulgespenster und Rettungshörnchen zu Gast auf der Buch am Bach

Irmgard Kramer fasziniert auf der Buch am Bach mit ihrem abenteuerliche Kinderbuch “Pepino Rettungshörnchen” und dem preisgekrönten Romane “Ida Butterblum”.
Götzis Irmgard Kramer entdeckte bereits früh ihre Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten. Schon in ihrer Grundschulzeit verfasste die Vorarlbergerin Abenteuerromane. In ihrer späteren Laufbahn als Volksschullehrerin nutzte sie jede Gelegenheit, um für ihre Schülerinnen und Schüler zu schreiben.
Sie schuf die Figur Egidius, das Schulgespenst, dem die Kinder Briefe schreiben konnten. “Viele Kinder vertrauten Egidius ihre Geheimnisse an. Wenn ich heute ehemalige Schüler treffe, sprechen sie immer noch gern von Egidius”, lässt die Autorin auf ihrer Homepage wissen. 2010 veröffentlichte Kramer ihren ersten Jugendroman und zwei Jahre später publizierte sie beim Loewe-Verlag. Besonders ihre Buchreihe “Sunny Valentine” fand großen Zuspruch.
Ein Hörnchen hilft Tieren in Not
Auf der Buch am Bach in Götzis las die in Wien lebende Autorin unter anderem aus ihrem Kinderbuch “Pepino Rettungshörnchen” vor. Das Buch erzählt von einem abenteuerlustigen Eichhörnchen, das mit seiner Familie auf dem Dachboden einer Feuerwache lebt und die Feuerwehrleute zu ihren Einsätzen begleitet. Als “Rettungshörnchen” hilft Pepino Tieren in Not, bis er selbst von einem Marder verfolgt wird und Hilfe braucht. “Ich wollte unbedingt ein Buch mit einem Tier als Hauptfigur schreiben”, kommentierte Irmgard Kramer ihr Werk. Sie erklärte auch, dass solche Geschichten oft aus ganz Alltäglichem entstehen. “Durch das Zusammenführen von zwei gewöhnlichen Themen entsteht Potenzial für eine außergewöhnliche Geschichte”, fuhr sie fort. Herausfordernd sei an solchen Tiergeschichten jedoch die Vermenschlichung der Charaktere. “Das ist viel schwieriger, als man annehmen würde”, ließ Kramer wissen.
Nächstes Werk steht in den Startlöchern
Die Autorin brachte auch ihre preisgekrönten Bücher “Ida Butterblum” und “17 Erkenntnisse über Leander Blum” mit zur Messe. Letzteres wurde gerade erst im Februar vom Verlag Tyrolia als Taschenbuch neu veröffentlicht. “Inhaltlich hat sich nichts geändert”, versicherte die 55-Jährige. Im nächsten Jahr soll ein neues Buch der Dornbirnerin erscheinen. Ob dieses pünktlich zur Buch am Bach veröffentlicht wird, ist noch offen.