So wird die Hochwassergefahr für das Wochenende eingeschätzt

VN / 21.06.2024 • 15:10 Uhr
Hochwasser Lochau
Sandsäcke liegen für alle Fälle bereit: Momentaufnahme beim Kaiserstrand in Lochau. vn/rauch

Unwetteralarm derzeit bei „Stufe gelb“, Rheinvorländer vorsorglich gesperrt.

Schwarzach Lokal prasselt Starkregen auf Vorarlberg nieder, doch könnte es hinsichtlich der Hochwassergefahr so schlimm wie vor eineinhalb Wochen werden?

Ralf Grabher von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes prognostizierte am Freitag auf Anfrage der VN: „Der Pegel des Bodensees ist in den vergangenen Tagen zwanzig Zentimeter gesunken. Jenen von 516 Zentimetern wie vor zehn Tagen wird er trotz des Niederschlags nicht mehr erreichen, höchstens 500 Zentimeter. Derzeit haben wir einen Unwetteralarm von Stufe gelb.“

Ralf Grabher
Ralf Grabher (Abteilung Wasserwirtschaft des Landes): “Hochwasser nicht zu befürchten.” vn/paulitsch

Kein Hochwasser zu befürchten

Was bedeute, dass große Überflutungen oder Hochwasser nicht zu befürchten seien. Auch nicht über das kommende Wochenende. „Aufgrund von lokalen Gewittern könnten höchstens kleinere Bäche überschwappen oder Wasser aus den Kanaldeckeln sprudeln. Kritisch wird die Situation lediglich beim Rhein beurteilt, deshalb werden die Rheinvorländer vorsorglich gesperrt“, so Grabher.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das bestätigte am Freitag auch das Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) für den Alpenrhein. So werden Sperrungen der Rheinvorländer ab der Wiesenrainbrücke in Widnau/Lustenau flussabwärts vorbereitet. Auf der österreichischen Seite wird die Strecke ab Lustenau-Wiesenrainbrücke bis Bodensee gesperrt.

Rheinvorländer in Lustenau erneut gesperrt
Die Rheinvorländer in Lustenau werden erneut gesperrt. vol.at/Mayer

Verhaltensempfehlung

Die Bevölkerung wird gebeten, sich nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten, um mögliche Arbeiten der Einsatzkräfte nicht zu behindern. Auch aus Gründen der persönlichen Sicherheit sollen Rheindämme, Vorland und insbesondere die Innenwuhre gemieden werden.

Wasser Bregenz
Aktueller Bilder vom Wasserstand des Bodensees am Freitagmittag in Bregenz vn/rauch(3)und Lochau.

Zur gemeinsamen Bewältigung von Hochwasserereignissen existiert seit dem Jahr 2000 die Internationale Wasserwehr am Alpenrhein (IWWA). Sie besteht aus Mitgliedern der drei Rheinbauleitungen des Fürstentums Liechtenstein, der Schweiz und Österreichs, des Amts für Militär und Zivilschutz des Kantons Graubünden sowie der Internationalen Rheinregulierung. Innerhalb der IWWA werden die Hochwasser-Einsatzpläne aufeinander abgestimmt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Hochwasser Lochau
Lochau am Kaiserstrand.
Hochwasser Lochau
Die Situation beim Badehaus (Hotel am Kaiserstrand).
Wasser Bregenz
Bregenzer Seeanlagen beim Wirtshaus am See.