Ein merkwürdiges Klopfen um 3 Uhr morgens: „Wird da bei mir eingebrochen?“

Serieneinbrecher „bearbeitete“ Trafik in Götzis mit einem Pickel. Da schritt Dominik Braun (30) ein. Und wurde dafür Sicherheitspreisträger.
Götzis Dort, wo Dominik Braun in Götzis wohnt, herrscht um 3 Uhr morgens für gewöhnlich Stille. Mit Ausnahme des 21. Septembers 2023. „Es war ein merkwürdiges Klopfen, das mich damals aus dem Schlaf riss“, schildert der 30-Jährige den VN und: „Ich dachte, da stimmt doch was nicht und befürchtete zunächst: Wird da bei mir eingebrochen? Da blickte ich aus dem Fenster und sah, dass da ein Mann bei der Trafik in der Nähe am Werkeln war.“
Bewegungsmelder aktiviert
Beim „Werkeln“ handelte es sich um nichts anderes als den Versuch des Täters, gewaltsam in den Tabakladen einzudringen. Was Braun weiter beobachtete: „Er ging dann kurz weg und kam mit einem Pickel zurück. Gleichzeitig wurde ein Bewegungsmelder aktiviert, worauf ich den Mann im vollen Licht erkennen konnte. Und auch, wie er volles Rohr mit dem Pickel auf die Fenster der Trafik einschlug.“

Sofort gehandelt
Die Sache war klar: Dominic Braun wurde vom Fenster aus zum unmittelbaren Zeugen eines nächtlichen Einbruchs. Und handelte sofort.
Der Täter sollte dabei nicht ahnen, was in den folgenden Minuten geschah. „Ich setzte die Polizeizentrale in Bregenz in Kenntnis, die mich unmittelbar auf die Inspektion in Götzis schaltete. Zwei Beamtinnen fuhren mit einem Streifenwagen zum Tatort. Die Scheinwerfer des Dienstwagens waren ausgeschaltet. Zwecks Unauffälligkeit. Ich sagte den Polizistinnen via Handy, wo sich der Täter gerade aufhält. Inzwischen traf dann auch eine Diensthundestreife ein“, erzählt der Zeuge.
Bewaffnet mit einem Messer
Schließlich bekam der Einbrecher, der übrigens auch ein Messer bei sich trug, Wind von seiner brenzligen Situation. Er verkrümelte sich in einem Busch, konnte aber alsbald von den Beamten festgenommen werden. Dies war dem 30-jährigen Götzner zu verdanken. Später stellte sich heraus, dass der Täter für vier Einbruchsdiebstähle verantwortlich war. Er wurde später zu einer unbedingten Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt.

Für Sicherheitspreis ausgezeichnet
Alljährlich verleiht das „Kompetenzzentrum Sicheres Österreich“ (KSÖ) im Funkhaus Dornbirn in Kooperation mit den VN und dem ORF den Sicherheitspreis an jene Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr couragiertes Verhalten dazu beigetragen haben, Verbrechen aufzuklären. Unter ihnen befand sich im Jahr 2023 auch der Götzner Dominik Braun. Die VN besuchten einige der Sicherheitspreisträger und werden über ihren mutigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung berichten.