Großer Spaß mit kleinen Fehlern: Was Badegäste am neuen Harder Strandbad stört

Der Sommer ist endlich da und das modernisierte Harder Strandbad lockt zahlreiche Besucher an den Bodensee. Die VN waren vor Ort und haben die ehrlichen Meinungen sowie die Kritikpunkte der Badegäste zum neuen Strandbad erfahren.
Hard Der Geruch von Schwimmbadwasser und frischen Pommes liegt in der Luft. Kinder sausen die neue Wasserrutsche hinunter, während die Eltern im Infinitypool mit Blick auf den Bodensee die sommerlichen Temperaturen genießen. Jung und Alt nutzen das schöne Wetter für einen Besuch im frisch renovierten Harder Strandbad. Die VN haben sich bei den Badegästen umgehört, was ihnen am neuen Strandbad gefällt und wo nachgebessert werden könnte.

Am Beckenrand sitzt Sabrina (44) aus Hard und genießt zusammen mit ihrer Tochter Marie (18) und ihrer Nichte Johanna (15) die Aussicht auf den Bodensee. Sie sind zum ersten Mal seit dem Umbau im neuen Strandbad. “Wir finden, es ist wirklich schön geworden. Für Eltern mit kleinen Kindern wird einiges geboten”, loben die Harderinnen.

Das Sportbecken sehen die drei Besucherinnen jedoch kritisch: “Beim ersten Blick dachten wir, das Sportbecken ist ziemlich klein”, bemerkt Sabrina. “Es hätte größer sein können. Doch irgendwie scheint es zu funktionieren.”

Nicht weit entfernt entspannt sich Carlos Marte (77) auf den Holzliegeflächen. Der rüstige Pensionist zeigt, dass Fitness kein Alterslimit kennt. “Ich schwimme die 1000 Meter in 46 Minuten. Früher habe ich sie in unter 40 Minuten geschafft, doch jetzt geht das nicht mehr”, erzählt er. Als sportlicher Schwimmer bemängelt auch er die Größe des Beckens: “Drei Bahnen im Sportbecken sind zu wenig”, stellt er fest.

Spaß auf der neuen Wasserrutsche
Auf der anderen Seite des Pools haben Jakob (12), Simon (8) und David (6) ihren Spaß auf der neuen Wasserrutsche. “Dass die Rutsche die Zeit misst, ist richtig cool”, sind sich die Buben einig. “Wir wollen heute noch den Tagesrekord knacken.” Auch Mama Lisa (41) ist froh, dass ihre Kinder gut beschäftigt sind. “Der Poolbereich ist überschaubar gestaltet. Die Beckengröße bei den Erwachsenen (Anmerkung: Sportbecken) ist eher klein”, bemerkt sie ebenfalls. “Dafür gibt es beim Kiosk jetzt auch gesunde Snacks wie Salate und frisches Obst. Das hat beim alten Strandbad gefehlt”, meint die Harderin.

Stichwort Kiosk: Dort im Schatten sitzt Nurschen Kitzgin (53) und genießt ihr Mittagessen und einen Tee. “Ich bin Harderin und war früher mit den Kindern oft im alten Strandbad”, erinnert sie sich. Der Nachwuchs ist mittlerweile aus dem Haus, doch Nurschen besucht das Strandbad weiterhin gerne. “Es ist wirklich toll geworden. Heute habe ich mir gedacht, ich mache mir einen schönen Tag”, erzählt sie. Beim Kiosk hat sie sich auch eine Kleinigkeit gegönnt. “Das Essen schmeckt und es ist immer fein, wenn man mal nicht selbst kochen muss”, meint sie lachend.

Auf der Liegewiese am Seeufer hat es sich Elfriede Geisler (65) mit einem Buch gemütlich gemacht. Die gebürtige Harderin, die schon ihr ganzes Leben ins Strandbad kommt, ist zufrieden. Für sie als Seeschwimmerin hat sich nicht viel verändert. “Dass es hier im hinteren Bereich jetzt auch Schränke für unsere Sachen gibt, finde ich super”, erklärt sie. Lediglich der fehlende Gehweg, den es beim alten Strandbad gab, wird vermisst. “Vielleicht wird das noch gemacht,” hofft sie.

Zufriedene Badegäste mit kleinen Kritikpunkten
Die Badegäste in Hard sind insgesamt zufrieden mit dem neuen Strandbad. Es gibt kleinere Mängel, wie das knapp bemessene Sportbecken und den fehlenden befestigten Gehweg entlang der Liegewiese. Dennoch überwiegt die Freude der Besucher über die vielen Neuerungen und das lang ersehnte Badewetter.