Werden die Vorarlberger von den ÖBB “diskriminiert”?

Mit dem „Einfach-raus-Ticket“ wird von der Bahn bundesweit ein günstiger Fahrkartentarif lukriert. Nur Vorarlberg ist dabei „einfach raus“. Doch warum eigentlich?
Schwarzach Im März 2007 führten die Österreichischen Bundesbahnen das „Einfach-Raus-Ticket“ ein. Ein günstiges Pauschalangebot für Gruppenreisende ab zwei bis fünf Personen. Ein „geniales Angebot“ heißt es unter anderem auf der Website der ÖBB.
Das „Einfach-Raus-Ticket“ gilt täglich zwischen 9 und 3 Uhr des Folgetages. Auch an Wochenenden und Feiertagen. Zu bezahlen sind lediglich 36 Euro für zwei Personen (Radticket 45 Euro), für drei Personen 40 Euro (Radticket 49 Euro) und so weiter und so fort.
Das Angebot gilt in Österreich in den Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der ÖBB (R, CIX, REX-Züge bzw. S-Bahn) und der Raaberbahn (Burgenland). Die Idee stammt ursprünglich von der Deutschen Bahn mit ihrem „Schönes Wochenende-Ticket“.

Und wie kommt man zu diesem „Einfach-Raus-Ticket“? Ganz einfach: An ÖBB-Ticketschaltern, Ticketautomaten, über das ÖBB Kundenservice und per Online-Buchung.
Ausnahme Vorarlberg
Für interessierte Vorarlberger Bahnkunden birgt das reizvolle Angebot allerdings einen Schönheitsfehler. Denn es ist im Ländle schlicht und einfach nicht zu bekommen. „Gilt nicht für Fahrten mit Ein- und Ausstieg innerhalb es Verkehrsverbundes Vorarlberg (VMOBIL)“, heißt es lapidar auf der ÖBB-Website. Und zwar ohne weshalb und wieso. Wie den VN bekannt wurde, beschweren sich nicht wenige Vorarlberger über das hier fehlende, doch ansonsten im ganzen Bundesgebiet angepriesene Angebot.
Vorteil statt Nachteil
Also Grund genug, um beim Verkehrsverbund Vorarlberg nach einer Erklärung zu suchen. VMOBIL-Pressesprecherin Cornelia Kleboth versteht es, dem Unmut mit dem Argument eines gewissermaßen föderalistischen Prinzips den Wind aus den Segeln zu nehmen: „Das Ganze ist einfach erklärt: Das Einfach-Raus-Ticket hat in Vorarlberg deshalb keine Gültigkeit, weil wir hier etwas Günstigeres haben. Nämlich das Maximo-Tagesticket des Vorarlberger Verkehrsverbundes, das für eine Einzelperson lediglich 16,80 Euro kostet und außerdem nicht nur für die Bahn, sondern auch für die Nutzung des Busverkehrs gilt“, so Kleboth.

Dieses Vorarlberger Tarif-Modell hänge zudem nicht wie das „Einfach-Raus-Ticket“ von einem Gruppenzwang ab, obwohl es natürlich auch hier einen Gruppentarif gibt. Beispielsweise kann eine Gemeinschaft ab drei Personen über 15 Jahren diesen Gruppentarif mit einer Ermäßigung von 30 Prozent in Anspruch nehmen.