Situation eskalierte: Besitzerin von erschossenem Hund bei Cobra-Einsatz festgenommen!

Für jene Frau, deren Schäferhund am Sonntag in Dornbirn nach seiner Attacke auf einen Beamten erschossen wurde, klickten am Dienstagabend die Handschellen. Die VN erfuhren den Grund dafür – exklusiv.
Dornbirn Das Paar, das in einem Dornbirner Mehrparteienhaus wohnt, ist bei der Polizei amtsbekannt. Immer wieder musste die Exekutive aufgrund von Streitereien mit der Nachbarschaft einschreiten. So auch am vergangenen Sonntagabend.
Von Kindern “belästigt”
Dem Vernehmen nach hatten sich die streitbaren Leute damals von Kindern belästigt gefühlt, die draußen Fußball spielten. Ein Zeuge behauptete, die Frau hätte den Ball mit einem Messer aufgeschlitzt. Jedenfalls kam es zu einer lautstarken Auseinandersetzung mit den Nachbarn, die einen Einsatz der Stadtpolizei zur Folge hatte.
Während der Amtshandlung sprang der Schäferhund des Paares aus einem Nebenzimmer auf einen Beamten zu und verletzte ihn durch einen Biss ins Bein schwer. Ein zweiter Stadtpolizist erschoss daraufhin den aggressiven Vierbeiner. Danach rückten die Sicherheitsbeamten ab. Doch die Stimmung blieb aufgeheizt. So kam es noch in derselben Nacht am selben Vorfallsort zu einem weiteren Einsatz, diesmal durch die Bundespolizei.
Darüber empört, meldeten sich die Hundehalter bei den VN und kündigten eine Anzeige gegen die Polizei an. Und zwar über eine Vorarlberger Anwaltskanzlei. Das war am vergangenen Montag.
Großeinsatz der Polizei
Wie die VN exklusiv erfuhren, führte die prekäre Situation in jenem Haus in Dornbirn am Dienstagabend zu einer weiteren dramatischen Eskalation: So bestätigte die Polizei den VN auf Anfrage, dass es erneut zu einem Einsatz kam. Und zwar zu einem Großeinsatz. So rückten mehrere Streifen zum Stadtteil Mühlebach aus, mit dabei das Sondereinsatzkommando Cobra.

Drohung vorangegangen
Den Grund dafür erläuterte den VN Polizeisprecher Fabian Marchetti: „Der Hintergrund der Aktion war, dass die Staatsanwaltschaft Feldkirch einen Auftrag zur Festnahme an uns erließ. Vorangegangen war eine gefährliche Drohung am Dienstag seitens der betreffenden Leute.“
Da diese Personen amtsbekannt seien, gehe man in solchen Fällen immer auf Nummer sicher, begründete Marchetti die Miteinbeziehung des Einsatzkommandos. „Doch die Festnahme ging reibungslos vor sich.“ Allerdings wurde lediglich die Frau des Paares in Gewahrsam genommen. Nähere Details gab die Polizei nicht bekannt.