Dieser beliebte Wanderparkplatz kostet nun Geld

VN / 12.08.2024 • 08:48 Uhr
Wanderparkplatz Säge-Seewald, Seewaldsee
Der Wanderparkplatz Säge-Seewald wurde kürzlich gepflastert und kostet nun auch Geld. KRS

Das Projekt Wanderparkplatz Säge-Seewald konnte rechtzeitig noch vor der Hochsaison finalisiert werden. Künftig wird dieser auch bewirtschaftet.

Fontanella Was im Jahr 2013 mit der Generalsanierung des Güterwegs „Garlitt-Seewald“ begonnen hatte – in diesem Zuge wurde nämlich durch die Gemeinde Fontanella die vordere Teilfläche des Parkplatzes in Angriff genommen –, konnte nun kürzlich abgeschlossen werden. Hocherfreut zeigt man sich auch im Gemeindehaus über den Abschluss der Bautätigkeit, bei der darüber hinaus die Zufahrt zu den darüberliegenden Gewerbebetrieben durch deren Eigenengagement gleich miterledigt werden konnte.

Wanderparkplatz Säge-Seewald, Seewaldsee
Der Seewaldsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. KRS

Neben der gründlichen Auskofferung im Unterbau habe man sich in der Gemeindestube bewusst gegen eine gesamtheitliche Asphaltierung der Oberfläche ausgesprochen, so Bürgermeister Werner Konzett. Durch das Einlegen von Sickersteinen im Bereich der Parkflächen wirkt man nämlich nicht nur der konzentrierten Entwässerung entgegen, sondern es erlaubt auch die Begrünung in den dafür vorgesehenen Zwischenräumen. Dadurch wird eine bedeutend natürlichere Optik geschaffen, die mit der Umgebung gut harmoniert und dem umgebenden kleinen Wohngebiet entspricht. Eine große Rolle spielte auch neben der grundsätzlichen Staubbefreiung für die direkt angrenzenden Anrainer die Reduktion des Lärmpegels, da der Naturraum Seewald in den letzten Jahren zunehmend eine große Anziehungskraft auf Natur- und Wasserfreunde ausgeübt hat.

Parken kostet etwas

In der Gemeindestube bereits von langer Hand geplant, hat man sich mit dem Endausbau nun auch zeitgleich für die Umsetzung der Parkplatzbewirtschaftung entschlossen. Steht einerseits die Regulierung an Spitzentagen nicht vordergründig im Fokus, so geht es einmal um die Abdeckung der Investitionssumme von ca. 20.000 Euro des Parksystems und letztlich auch um die Erhaltung, so Gemeindevorsteher Werner Konzett, der nach ersten Rückmeldungen zufolge auf die erhoffte hohe Akzeptanz bei den Besuchern verweisen kann. Diese führt er einerseits auf den humanen Ansatz der Parkgebühren zurück und andererseits zusätzlich auf die anwenderfreundliche Möglichkeit der digitalen Ticketlösung per Webapplikation. KRS

Parkgebühren am Parkplatz Säge: pro Stunde ein Euro; Tagesticket: vier Euro