Hier entsteht ein neues Hotel mit zwei Restaurants

Peter Lampert plant ein voll automatisiertes Hotel, das – abgesehen vom externen Zimmerservice – ohne Personal auskommt. Die beiden Restaurants dienen der Öffentlichkeit.
Bürs Am Bürser Kreisel, genauer gesagt vor dem XXXLutz, wird Ende August ein neues Hotel gebaut. Das „Cube“ kommt fast zur Gänze ohne Personal aus. Eine Rezeption gibt es nicht, dafür einen 24-Stunden-Self-Check-in. Im Erdgeschoss entstehen zwei Restaurants.
Peter Lampert, Geschäftsführer der Firma Bateko ArchBau GmbH, informiert über das geplante Hotelprojekt. Ein Jahr Planungszeit liegt hinter ihm. Nach der Bauverhandlung im Frühjahr mussten noch einige Auflagen erfüllt werden, doch jetzt kann endlich gebaut werden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Zwei neue Lokale für Bürs
Die zwei Lokale im Erdgeschoss sind bereits vermietet. Gäste haben die Wahl zwischen Akiko Yakiniku, einem japanischen Steakhaus, und Orick’s Smashburger. Beim Yakiniku wird mariniertes Fleisch auf einem Grill, der auf dem Tisch steht, nach japanischer Art zubereitet. Die Fleischsorten können stark variieren, wobei Rindfleisch, Schweinefleisch und Hühnerfleisch die gängigsten sind. Die Fleischstücke sind normalerweise dünn geschnitten und in verschiedenen Marinaden und Gewürzen eingelegt, sodass mehr Geschmack dem Fleisch verliehen wird. Die Gäste grillen ihre eigenen Fleischstücke, können diese in verschiedenen Soßen eintauchen, und dazu gibt es Beilagen.

Bei Orick’s gibt es Burger-Kreationen. Die Smashburger werden aus regionalen Zutaten gefertigt und mit einer besonderen Technik zubereitet: Das Patty wird auf dem Grill flach gepresst, wodurch es außen knusprig und innen saftig bleibt. Die Burger-Kreationen reichen von klassisch bis außergewöhnlich und werden durch hausgemachte Soßen und frische Beilagen ergänzt. Auch Vegetarier kommen nicht zu kurz, denn es gibt auch vegetarische Burger. Da das Hotel kein eigenes Frühstück anbietet, kann man bei Orick’s frühstücken gehen.
Für Peter Lampert war es wichtig, dass die Betreiber die Lokale langfristig pachten wollen und auf Qualität Wert legen. „Die Betreiber haben 20 Jahre Gastroerfahrung“, sagt Peter Lampert, der sich freut, dass sich die beiden für diesen Standort entschieden haben.

Gedacht für kürzere Aufenthalte
Den Zimmerservice für die Hotelzimmer übernimmt eine externe Firma. Gepaart mit dem Ein- und Auschecken online über eine Buchungssoftware hat Peter Lampert keine Personalkosten. Das Motel, das direkt beim Autobahnanschluss Bludenz-Bürs liegt, besteht aus vier Geschossen mit 29 Zimmern und soll völlig automatisiert geführt werden. Es bietet gerade Geschäftsreisenden und Touristen eine unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit. Gedacht ist das Motel für kürzere Aufenthalte. Da nur eine Übernachtung angeboten wird, wird die Verpflegung der Gäste durch die Lokale im Erdgeschoss sowie durch zusätzliche Getränke- und Snackautomaten gewährleistet.

Die Tief- und Baumeisterarbeiten werden von der Firma Hilti & Jehle ausgeführt. Tiefgaragenplätze stehen den Gästen zur Verfügung. Die vier Geschosse werden in Modulbauweise von Living Modules errichtet. Die 16 Module kommen vorgefertigt und möbliert nächstes Frühjahr an. Die Zimmer sind zwischen 15 und 33 Quadratmeter groß, wobei jedes Zimmer auch eine kleine Küche hat. Die Fassade besteht aus einem anthrazitfarbenen Lochgitter, das für schattige Räume sorgt. Von innen sieht es aus wie ein Insektenschutzgitter, sodass man nur einen leichten Schleier bemerkt. Im Juli 2025 soll das Hotel „Cube“ in Bürs eröffnen.
Bereits in Raggal betreibt Peter Lampert das Hotel Fairrooms, ebenfalls mit einem 24-Stunden-Self-Check-in. Die Buchungslage dort sei gut. „Wir sind nicht unzufrieden. Wir haben viele kurzfristige Buchungen“, so Lampert.
