Tirol über den Arlbergpass wieder erreichbar! Doch nur in der Nacht

VN / 19.08.2024 • 15:01 Uhr
Bregenz (VLK) Ð Aufgrund mehrerer MurenabgŠnge auf Vorarlberger und Tiroler Seite musste die Arlbergpassstra§e am Freitagabend (16. August) gesperrt werden. Auf der Vorarlberger Seite mussten in Stuben am Arlberg drei HŠuser vorŸbergehend evakuiert werden. Kurz vor der Passhšhe wurde die Landesstra§e teilweise weggerissen. Weit aus schlimmer hat es jedoch die Gemeinde St. Anton auf der […]
Auf Vorarlberger Seite wurde nach den Beschädigungen ein Provisorium für den Verkehr errichtet. Land Vorarlberg

Ab Montagabend, 20 Uhr, bis 7 Uhr morgens ist die Verbindung nach Tirol über den Arlberg für die nächsten Tage auch für den Schwerverkehr erreichbar.

Bregenz, Innsbruck Nach den Murenabgängen am vergangenen Freitag sind die Arbeiten an der Arlbergpassstraße auf der Vorarlberger Seite beendet. Aufgrund der raschen und engagierten Arbeit der Straßenmeisterei und privaten Bauunternehmen konnten die Arbeiten bereits am Samstagabend abgeschlossen werden.

Die Tiroler Seite wurde allerdings vor allem im besiedelten Raum in und um St. Anton am Arlberg wesentlich stärker von den Murenabgängen erwischt. Eine vollständige Freigabe ist von Tiroler Seite noch nicht erfolgt.

Blockabfertigung in der Nacht

Wie Sicherheitslandesrat Christian Gantner am Montag auf Nachfrage der VN allerdings mitteilte, wird es in den kommenden Nächten auch für den Schwerverkehr möglich sein, Tirol über die Arlbergpassstraße zu erreichen. Und zwar von 20 Uhr bis 7 Uhr morgens. „Das ist zumindest für die nächsten drei Tage so vorgesehen. Möglich wird dies über eine Blockabfertigung auf Tiroler Seite“, so der Landesrat.

Provisorium errichtet

Auf der Vorarlberger Seite des Arlbergpasses wurde „nur“ die Straße beschädigt und inzwischen ein Provisorium durch die Schaffung einer zusätzlichen asphaltierten Straße errichtet. Die andere Seite des Arlbergs kam hier bedauerlicherweise weniger glimpflich davon. Tirol ist insbesondere im besiedelten Gebiet wesentlich stärker betroffen, die dortigen Aufräumarbeiten sind noch nicht abgeschlossen und werden voraussichtlich noch mehrere Tage andauern.

Bregenz (VLK) Ð Aufgrund mehrerer MurenabgŠnge auf Vorarlberger und Tiroler Seite musste die Arlbergpassstra§e am Freitagabend (16. August) gesperrt werden. Auf der Vorarlberger Seite mussten in Stuben am Arlberg drei HŠuser vorŸbergehend evakuiert werden. Kurz vor der Passhšhe wurde die Landesstra§e teilweise weggerissen. Weit aus schlimmer hat es jedoch die Gemeinde St. Anton auf der […]
Arbeiten in der Nacht ermöglichten die freie Fahrt auf Vorarlberger Seite. Land Vorarlberg

Zweite Fahrspur in Tirol geplant

Die Arlbergpassstraße kann somit für den Verkehr am Tag noch nicht ununterbrochen und vollständig freigegeben werden. Mittelfristig wolle man so rasch wie möglich auch in Tirol eine zweite Fahrspur wieder anbieten.

Längerfristig plane man bereits den Wiederaufbau der Straße. Generell würden Gefahrenpotenziale an Straßen laufend überprüft, der betroffene Bereich habe bestens gewartete Durchlässe aufgewiesen. Es habe sich um ein extremes lokales Wetterereignis gehandelt, “und damit müssen wir immer umgehen”, sagte Gantner.

Umfahrungsmöglichkeiten Vorarlberg Tirol_0824

Bahnverbindung aufrecht

Weil der Arlbergstraßentunnel wegen Sanierungsarbeiten noch bis in den November gesperrt ist, waren damit vorerst beide Straßenverbindungen am Arlberg nicht passierbar. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Silvretta-Hochalpenstraße auf Vorarlberger Seite nach einem Felssturz Mitte Juli und einem neuerlichen Murenabgang am 17. August bis auf Weiteres aufgrund von Sanierungen gesperrt ist. Vorarlberg war von Tirol aus und vice versa vorerst nur über das Lechtal bzw. Deutschland erreichbar. Die ÖBB betonten, dass die Bahnverbindung zwischen den Bundesländern aufrecht sei.