“Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft”

VN / 04.09.2024 • 09:36 Uhr
Beatus Fleisch, Geschäftsführer Primus Immobilien
Beatus Fleisch, Geschäftsführer der Primus Immobilien GmbH, präsentiert die Pläne für das neue Bauprojekt in Nüziders. VN/JUN

In Nüziders entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthauses Krone ein neues Bauprojekt mit zwei Gebäuden, die das Ortszentrum wieder mehr beleben sollen.

Nüziders Vis-à-vis des Gemeindeamts Nüziders steht das Gasthaus Krone, das seit einigen Jahren geschlossen ist. Seine letzten Tage sind gezählt, bald wird es abgerissen. Zwei neue Gebäude werden auf dem Grundstück, das der Primus Immobilien GmbH gehört, errichtet. Eines davon, das kleinere, sieht wieder ein Restaurant im Erdgeschoss mit Gastgarten vor.

Sieben Architekturbüros haben sich mit dem 1350 Quadratmeter großen Grundstück an der Sonnenbergstraße befasst und einen Entwurf eingereicht. Gewonnen hat das Atelier Ender aus Nüziders. Wie Beat Fleisch, Geschäftsführer von Primus Immobilien, berichtet, habe man sich bewusst dafür entschieden, nur regionale Architekturbüros anzuschreiben.

"Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft"

Manche Architekturbüros haben nur einen großen Baukörper geplant, andere drei kleinere. Das Atelier Ender hat mit zwei Baukörpern genau ins Schwarze getroffen. „Zwei Baukörper sind genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft“, sagt Beat Fleisch.

Ursula Ender erklärt, worauf sie beim Entwurf der beiden Kubaturen geachtet hat. „Wir kennen Nüziders sehr gut und haben die Gegend studiert.“ Dabei haben sie und Marcus Ender auf die „Körnung“ geachtet. „Die Gebäude sollen sich in der Umgebung einbetten und nicht wie ein Fremdkörper wirken.“ Auch haben sie auf die typische Bauweise im Nüziger Ortskern geachtet und diese berücksichtigt. „Wir nehmen genau die Formenlandschaft der Nachbarschaft auf“, erläutert Ursula Ender. Was ihr Entwurf von den Mitbewerbern abhebt, ist die Durchwegung, denn zwischen den Kubaturen wird es einen Fußweg zur Keltengasse geben.

Im Erdgeschoss des kleineren Gebäudes wird sich in Zukunft ein neues Restaurant befinden, das gutbürgerliche Küche anbieten soll. Das Restaurant bietet Platz für bis zu 120 Personen und kann daher auch für Veranstaltungen gebucht werden. Hinzu kommen 50 Sitzplätze im Außenbereich.

"Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft"

Wohnungen und Gewerbeflächen

Im Obergeschoss können sich Dienstleistungsbetriebe auf einer Fläche von 150 Quadratmetern einmieten, weshalb dort auch die Raumhöhe höher ist. Auch im größeren Gebäude steht eine Gewerbefläche mit 100 Quadratmetern zur Verfügung. Im Dachgeschoss des kleineren sowie in den Obergeschossen des größeren Hauses entstehen insgesamt zwölf Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Neben einer Tiefgarage wird es oberirdisch vereinzelt Parkplätze geben. Zusätzlich lässt die Gemeinde hinter dem Gemeindeamt einen neuen Parkplatz errichten, sodass die wegfallenden Parkplätze vor dem jetzigen Gasthaus Krone kompensiert werden können.

"Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft"

Eine Vorgabe beim Entwurf des Gebäudes war, dass die Engstelle beim Gemeindeamt erhalten bleibt und als Eingangstor in das Ortszentrum betrachtet werden kann. Auch der jetzige Entwurf sieht eine Engstelle durch die Hauskante des kleineren Gebäudes vor. Zudem soll das Ortszentrum laut Straßen-Wege-Konzept der Gemeinde zu einer Begegnungszone werden, was den Verkehr weiter beruhigen wird. Die neuen Kubaturen und das Gemeindeamt dienen als Rahmen für einen neuen Dorfplatz. „Wir wollten einen größtmöglichen Platz schaffen, der von allen genutzt werden kann“, erläutert Ursula Ender.

Gasthof Krone, Gasthaus Krone, Architektenwettbewerb
Der Gasthof Krone wird abgerissen.

Humane Miete, perfekte Lage

Das Gasthaus soll verpachtet werden. Dabei zahlt der Pächter eine humane Miete, sodass er „gut überleben“ kann. Jetzt gilt es aber zuerst, überhaupt einen Pächter zu finden. Doch das sollte laut Beat Fleisch kein Problem sein, denn die Lage für ein Gasthaus sei perfekt und auch die Tatsache, dass der neue Pächter einen Neubau übernimmt, könne bei manchem Interessenten ausschlaggebend sein. „Der Pächter könnte sich schon in der Planung mit einbringen“, sagt Beat Fleisch.

Gasthaus Krone, Modell, Atelier Ender
Gasthaus Krone, Modell, Atelier Ender

Er schätzt, dass man das bis dahin fertig geplante und optimierte Projekt Ende dieses Jahres bei der Behörde einreichen kann, sodass nächstes Jahr der Baubescheid vorliegen könnte. Dann werde man mit der Ausschreibung beginnen, die bis zu sechs Monate dauern kann. Beat Fleisch rechnet also mit einem Baustart frühestens in einem Jahr, wahrscheinlicher aber erst 2026. Bis dahin muss auch ein Großteil der Wohnungen verkauft sein.

"Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft"
"Genau das richtige Passstück für diese Liegenschaft"

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Öffentliche Vorstellung des Siegerprojekts

Am Mittwoch, 11. September, findet um 19 Uhr im Sonnenbergsaal die öffentliche Vorstellung des Siegerprojekts und der eingereichten Projekte des Architekturwettbewerbs statt. Bürgermeister Florian Themeßl-Huber, Primus Immobilien Geschäftsführer Beat Fleisch, der Vorsitzende des Preisgerichts Josef Fink sowie Ursula Ender vom Atelier Ender werden das Siegerprojekt sowie die weiteren geplanten Schritte vorstellen. Die begleitende Ausstellung zum Architekturwettbewerb ist ab Freitag, 13. September, bis einschließlich Freitag, 20. September, im Gemeindehaus zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.