Gehörnter Ausreißer „Peter“ ist wieder zu Hause

VN / 08.09.2024 • 15:55 Uhr
Maurice Shourot
Bock “Peter” (l.) legte sich nach seiner Heimkehr seelenruhig zu den anderen Ziegen. M. Shourot

Nach einer Woche „Urlaub im Wald“ kehrte Ziegenbock wieder in sein Gehege in Bregenz zurück.

Bregenz Es war vor einer Woche, als der Ziegenbock „Peter“ aus Tirol beim Entladen in Oberfluh in Bregenz vom Viehanhänger sprang und tagelang spurlos verschwand. Sein neuer Besitzer Marcel Gruber machte sich mit Helfern auf die Suche und durchkämmte das Gelände, sogar Drohnen mit Wärmebildkameras kamen zum Einsatz. Doch umsonst.

Er kam von allein zurück

Bis der ausgebüxte Ziegenbock am späten vergangenen Samstagabend genau dorthin zurückkehrte, wo eine Woche zuvor all der Ärger in Oberfluh begann.

Nach vielen schlaflosen Nächten erhielt Marcel Gruber einen Anruf, dass „Peter“ in der Nähe des Hofes gesichtet worden war. Sein Bekannter Leon Mora, der mit dem Radlader unterwegs war, hatte den Ziegenbock mit den unverkennbaren langen Hörnern entdeckt, wie dieser stur in der Mitte eines Weges stand.

Ziegenhirte Marcel meinte daraufhin nur: “Beweg dich nicht, ich komme so schnell ich kann.” Zusammen trieben die beiden Männer den Ziegenbock zurück zum Gehege mit den anderen Ziegen. Ohne Widerstand ließ sich der ehemalige Ausreißer ins Gehege treiben und hinter sich den provisorischen Zaun schließen: “Wir haben ihn!”, freute sich Marcel. Bock „Peter“ lief in die Mitte der Herde und legte sich hin, als wäre er nie weg gewesen.

Maurice Shourot
Zusammen mit seinem Bekannten Leon Mora trieb Marcel Gruber (r.) den Bock wieder zurück in das Gehege.

Genau eine Woche nach seiner Flucht kehrte „Peter“ damit quasi von selbst zurück, als käme er gerade aus einer Woche Sommerurlaub im Wald zurück.

“Schon Nerven gekostet”

Sein Hirte Gruber räumte ein, dass ihn das Ganze „schon Nerven gekostet“ habe „Ich war froh, als wir ihn das erste Mal gesehen haben, dass ihm kein Fuß gefehlt und er auch sonst keine Verletzung gehabt hat“, sagte er erleichtert und: „Aber nun ist er daheim und es schaut so aus, als würde er sich wohlfühlen.“