Wolfram Baldauf erhält Goldenes Ehrenzeichen des Landes

LH Wallner würdigte langjähriges Engagement des Blasmusikverbandsobmanns beim Landesmusikfest
Frastanz Wolfram Baldauf, die treibende Kraft hinter der Vorarlberger Blasmusik, wurde am 7. September im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Vorarlberger Blasmusikverbandes (VBV) in Frastanz von Landeshauptmann Markus Wallner mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Seit 2002 ist Baldauf als Landesobmann des VBV tätig und prägt die Blasmusiklandschaft des Landes entscheidend mit.

„Wolfram Baldauf hat mit seinem engagierten Wirken das ganze Land bereichert – von der ,großen Landesbühne‘ bis hin zu den kleinsten Musikbegeisterten“, betonte der Landeshauptmann: „Durch seine Arbeit wurden zahllose Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Musik geführt, beim Musizieren unterstützt und gefördert. Sein hoher Qualitätsanspruch hat die heimische Musiklandschaft auf das nächste Level gebracht.“ Als Landesobmann und damit als Fürsprecher für die Musikantinnen und Musikanten im Land habe er viel bewegt.

Der Vorarlberger Blasmusikverband, der heute 129 Musikvereine und mehr als 8.000 Musikerinnen und Musiker vereint, verdankt Baldauf nicht nur die Förderung musikalischer Leistungen, sondern auch die Stärkung des sozialen Miteinanders. Besonders hervorzuheben ist seine Initiative zur Rettung der Militärmusik in Vorarlberg sowie sein Engagement bei der Sanierung und künftigen Nutzung des Probenzentrums „Roßstall“ in Bregenz. Wallner betonte, dass noch viele Generationen von Baldaufs Verdiensten profitieren werden.

Wolfram Baldauf, geboren 1953 in Dornbirn, wuchs in einer musikalischen Familie auf. Bereits im Kindesalter lernte er das Tenor- und Baritonhorn von seinem Vater, der selbst leidenschaftlicher Blasmusiker war. Im Alter von zwölf Jahren trat er dem Musikverein Lochau bei, wo er heute noch, obwohl bereits im Ehrenvorstand, als Berater aktiv ist. Beruflich bildete sich Baldauf im Hotelfach aus und unterrichtete 34 Jahre lang an der gastgewerblichen Berufsschule. Seit über zwei Jahrzehnten führt er den VBV als Landesobmann an.

Der Vorarlberger Blasmusikverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung 1924 hat er sich zu einer der bedeutendsten kulturellen Institutionen des Landes entwickelt. Das 18. Landesmusikfest, das nach 30 Jahren wieder in Frastanz stattfand, bildete den Rahmen für die Jubiläumsfeier und die Ehrung. Über 3.000 Musikantinnen und Musikanten aus ganz Vorarlberg nahmen an dem Festumzug teil und musizierten gemeinsam auf dem Rathausplatz.

„Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Ohne das unermüdliche Engagement von Menschen wie Wolfram Baldauf, aber auch all derer, die sich in den Musikvereinen und darüber hinaus engagieren, wäre unser Land um vieles ärmer“, sagte Wallner abschließend.