Zahl der Kirchenaustritte gesunken

VN / 19.09.2024 • 16:23 Uhr
APA3414237-2 – 13012011 – WIEN – …STERREICH: ZU APA-TEXT II – THEMENBILD – Illustration zum Thema “Kirchenaustritte”: Eine Frau verlŠsst am Donnerstag, 13. JŠnner 2011, die Michaelerkirche in Wien. Die Zahl der Kirchenaustritte in …sterreich ist auf einem neuen Rekordhoch: 87.393 Personen haben 2010 die ršmisch-katholische Kirche verlassen. Die Zahl der Austritte ist somit um […]
Der Kirche den Rücken gekehrt: Die Gründe dafür sind verschieden. Symbolbild/Apa

Viele Gläubige sind im Vorjahr wieder aus der Kirche ausgetreten. Was dies in Zahlen bedeutet, was nach Ansicht der Kirchenvertreter die Gründe dafür sind und welche Angebote aber nach wie vor sehr gefragt sind.

Feldkirch Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in Vorarlberg schrumpft weiter – aber langsamer als zuletzt. Konkret bedeutet dies, dass im Vorjahr laut Statistik 4439 Frauen Männer aus der Kirche ausgetreten sind. Dies sind um rund 300 bzw. sechs Prozent weniger als im Jahr davor, wie es seitens der Diözese Feldkirch heißt.

Kirche in Zahlen

Gesamtzahl der Katholikinnen und Katholiken in Vorarlberg

2023: 212.496

2022: 216.313

2021: 222.014

(jeweils resultierend aus dem Saldo „Eintritte/Austritte/Taufen/Sterbefälle“)

Austritte

2023: 4439

2022: 4722

2021: 3667


(Wieder)Eintritte

2023: 137

2022: 128

2021: 145


Widerrufe:

2023: 32

2022: 34

2021: 34

Firmungen:

2023: 934

2022: 943

2021: 1359

Taufen:

2023: 2040

2022: 2285

2021: 2357

Hochzeiten:

2023: 423

2022: 4722

2021: 283

Begräbnisse:

2023: 2144
2022: 2366

2021: 2160

Die Gründe für Kirchenaustritte blieben laut Pastoralamtsleiter Martin Fenkart im Jahr 2023 unverändert: „Der Kirchenbeitrag ist für die meisten Menschen Anlass auszutreten, da sie in ihrer aktuellen Lebensphase kaum Kontakt mit der Kirche haben.“ 2023 seien auch 137 Menschen in die katholische Kirche aufgenommen bzw. wiederaufgenommen worden. Per Ende 2023 wurden fast 212.500 Schäfchen gezählt.

Kirchliche Feste gefragt

Wie die jüngst veröffentlichen Zahlen der Diözese Feldkirch zeigen, gibt es nach wie vor auch viele Menschen, für die die Kirche einen wichtigen Platz im Leben einnimmt. So sind im Vorjahr 2040 Kinder und Jugendliche getauft worden, 934 Jugendliche wurden gefirmt, 423 Paare gaben sich das Ja-Wort.

Was das Budget betrifft, so standen im Vorjahr für die seelsorgerischen Dienste 31 Millionen Euro zur Verfügung. 85 Prozent davon stammen aus den Kirchenbeiträgen. Inzwischen bietet die Katholische Kirche in Österreich auch die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrags einem bestimmten Zweck zu widmen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.