Wie ein Familienunternehmen den Gütertransport auf der Straße umweltfreundlicher machen will

VN / 14.10.2024 • 14:48 Uhr
Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Die Blumenegger Bürgermeister Martin Konzet, Willi Müller, Alexandra Schalegg und Harald Witwer zusammen mit den Geschäftsführern Herwig und Stefan Vögel. Bilder: VN/JUN

Beim Unternehmerfrühstück in Bludesch informierten Herwig und Stefan Vögel von Vögel Transporte nicht nur über die Firmengeschichte, sondern auch über eigene Umweltschutzmaßnahmen, mit denen sie bereits 90 Prozent des CO₂-Ausstoßes reduziert haben. Doch sie wollen noch einen Schritt weitergehen.

Bludesch Am vergangenen Freitag trafen sich die Blumenegger Unternehmer und Bürgermeister zum Unternehmerfrühstück bei Vögel Transporte in Bludesch-Gais. 1961 wurde das Transportunternehmen von August und Josefine Vögel gegründet. Jetzt führen die Brüder Herwig und Kurt das Unternehmen erfolgreich weiter. Herwig Vögel erzählte den anwesenden Blumenegger Unternehmern, wie hart die 60er-Jahre waren, um eine Firma aufzubauen.

Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Der Jubiläums-Lkw
Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Die Firmengeschichte in Form der verschiedenen Lkws in einem Bild.

Erst 1994 ist die Firma an ihren jetzigen Standort nach Bludesch-Gais gezogen. 170 Lkw stehen auf dem Firmengelände, hinzu kommen nochmal 150 zusätzliche Aufleger. „Für die Vorarlberger Wirtschaft sind wir sehr stark unterwegs“, informierte Herwig die anwesenden Gäste. Doch auch in die Schweiz und nach Tirol fahren die rot-weiß-türkisen Lkws. In diesem Umkreis fallen 90 Prozent aller Fahrten. Weiters wird auch nach Deutschland, Frankreich und Italien geliefert. Anders als andere Transportunternehmen sind bei Vögel Transporte nur deutschsprachige Fahrer angestellt und jeder Lkw hat auch ein österreichisches Kennzeichen. Nach etwa einer Million Kilometer wird ein Lkw ausgetauscht.

Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Stefan erklärte den anwesenden Gästen, mit welchem Treibstoff die Lkws betankt werden.
Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Stefan und Herwig Vögel zeigten bei einem Rundgang das Firmengelände.

„Wir sind sehr schnell gewachsen“, blickte Herwig auf die Entstehungsgeschichte zurück. Von der Gemeinde Bludesch habe die Firma immer die nötige Rückendeckung erhalten. Erst war der Firmensitz im Bludescher Ortskern geplant, doch dann zeigte der damalige Bludescher Bürgermeister im Industriegebiet von Gais ein sechs Hektar großes Grundstück, das viel geeigneter war. Erst letztes Jahr kam eine weitere 150 Meter lange Halle hinzu.

Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Hier veranschaulichte Herwig, welche Lebensdauer ein Lkw hat und schilderte, wie die Aufleger und Lkws im Anschluss entsorgt werden.
Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Die Lkws werden mit HVO (hydriertes Pflanzenöl) betankt.

Beim Rundgang über das Firmengelände standen Herwig und Stefan Vögel Rede und Antwort. Stefan, der Sohn von Herwig, erklärte, dass die Lkws seit acht Monaten mit dem Treibstoff HVO tanken. Die Verbrennung sei so viel sauberer und die Umwelt werde geschont. „90 Prozent des CO₂-Ausstoßes haben wir so reduziert“, sagte Stefan. In Zukunft sind sogar fünf rein elektrische Lkws geplant, aber diese seien dreimal so teuer wie ein normaler Lkw. Auch das Umrüsten der Tankstelle ist ein kostspieliges Unterfangen. Der Umweltgedanke spielt bei den Geschäftsführern trotzdem eine große Rolle. So produziert die Firma ihren eigenen Strom. Selbst eine eigene Trafostation steht auf dem Firmengelände.

Unternehmerfrühstück, Vögel Transporte
Die 150 Meter lange Halle wurde erst letztes Jahr fertiggestellt.