An dieser Dornbirner Schule entsteht ein Garten für alle

Schüler und Elternverein machen aus einem “Dschungel” einen Schulgarten.
Dornbirn Neben dem Spielplatz an der VS Rohrbach befindet sich ein Garten, der von den Kindern gerne als Rückzugsort genutzt wird. Lange wurde er schulintern betreut, nachdem jedoch die verantwortliche Lehrperson in Pension gegangen war, verwilderte der Garten immer mehr. Schulleitung und Elternverein haben sich nun zusammengetan, um dem „Dschungel“ ein Ende zu setzen und den Garten wieder in Schuss zu bringen.

Zusammen anpacken
„Der Direktor ist mit der Idee einer gemeinsamen Aktion zur Rettung des Schulgartens auf uns zugekommen. Wir haben uns daraufhin auf die Suche nach Sponsoren gemacht“, erzählt die stellvertretende Elternvereinsobfrau Louise Wolf. Ihre Anstrengungen wurden belohnt, mit den Firmen Ausserbrunner, Reichart-Bau und Fußenegger Holzbau fand die Schule Unterstützer für das Projekt. Nun fand ein großer Aktionstag statt, bei dem der ganze Wildwuchs entfernt und der Garten wieder in Form gebracht wurde. „Ausserbrunner hat uns einen Tag lang seine Arbeitskräfte inklusive Gerätschaft zur Verfügung gestellt, die anderen Sponsoren haben Material beigesteuert“, erklärt Louise Wolf. Auch der Elternverein war im Einsatz, ob beim Kaffeekochen oder Harken.

Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
„Ziel ist es, den Garten so nachhaltig und pflegeleicht wie möglich zu gestalten. Die Kinder sollen Möglichkeiten vorfinden, sich kreativ zu betätigen oder sich einfach in eine Art Zauberwald zurückzuziehen“, so Direktor Richard Gurschler. Mit Kanthölzern wird eine Bauecke eingerichtet, in der Mitte werden 25 Holzstämme einbetoniert, die als Outdoor-Klasse genutzt werden können. Das Motto dabei lautet „Ein Garten für jedermann“.
„Da Schulhof und Garten öffentlich zugänglich sind, möchten wir Kinder und Jugendliche einladen, den Bereich auch außerhalb der Schulzeiten zu nutzen. Gleichzeitig möchten wir appellieren, keinen Müll zu hinterlassen und sorgsam mit dem Garten umzugehen“, hofft Louise Wolf auf ein konfliktfreies Miteinander.
Aktion mit Kindern
Im Frühjahr wird die zweite Etappe der Gartenneugestaltung in Angriff genommen. Geplant ist ein weiterer Aktionstag, bei dem die Kinder bunte Gartentrittsteine gestalten und damit einen Weg anlegen. Außerdem werden die Weiden in Form geschnitten und zu einer Art Allee gewunden. MKA