Oberösterreicher strafften Vereinsführung

Vorstand der Landsmannschaft wurde auf vier Mitglieder verkleinert.
Bregenz Obwohl ein Großteil der Oberösterreicher in Vorarlberg im Bezirk Bludenz zu Hause ist, zog es die Landsmannschaft zur Abhaltung ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in ihr heimliches Hauptquartier Hotel-Restaurant „Lamm“ in Bregenz. Cäcilia „Cilli“ Wieser, die den Verein seit 2020 führt, wurde einstimmig als Obfrau bestätigt.

Starke Landsmannschaft
Die Oberösterreicher gehören mit den Südtirolern, Steirern und Kärntnern zu den aktivsten Landsmannschaften im Land. 1926 als Landsmannschaft gegründet werden sie seit 1983 als „Verein der Oberösterreicher in Vorarlberg“ geführt. Rund 300 Mitglieder zählt der Verein, der seinen Aufschwung nicht zuletzt Hans Kallinger verdankt. Er stand den Oberösterreichern von 1990 bis 2020 als Obmann vor. Zahlreiche Initiativen wie das interkulturelle Fest „Unser aller Ländle“ gehen auf ihn zurück und er war stets bemüht, das Band zu alten Heimat nie abreißen zu lassen. So entstand nicht nur eine Brücke in die Heimat, es wurden auch Brauchtum und Tradition bewahrt. Kallinger, vor vier Jahren zum Ehrenobmann auf Lebenszeit ernannt, wurde auf der JHV dementsprechend freudig begrüßt.
Stammtische
Seine direkte Nachfolgerin Cilli Wieser erinnerte in ihrem Bericht über das Vereinsjahr über die Exkursion nach Bad Waldsee, an den gern besuchten Adventstammtisch und an die jeden 1. Mittwoch im Monat in Bludenz und jeden 2. Freitag im Monat in Bregenz stattfindenden OÖ-Stammtische. Der beliebte Oberösterreicher Advent wird heuer am 30. Nov. 2024, ab 16:00 Uhr, im Goldenen Hirschen in Bregenz gefeiert.
Neuwahlen
Die Neuwahlen für die Periode 2024 bis 2026 brachte eine Verkleinerung des Vorstandes. Die Organisation wird damit gestrafft, was in Zeiten wie diesen auch manch politischen Einrichtungen und Vertretungen nicht schaden könnte. Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig. Neben Obfrau Wieser setzt sich der neue Vorstand zusammen aus Schriftführerin Doris Burton, Vizeobmann und gleichzeitig Kassier Rudolf Öller und als kooptiertes Mitglied Silvia Öller.
In guter Tradition wurden Jubilare geehrt. Dazu zählten Margit Verdorfer (70), Vinzenz Gruber, Elisabeth Rahofer, Anni Ramoser und Annegret Senn (75). Zu den flotten 80ern zählen Helga Hugl und Dietmar Steiner. Zum 85. Geburtstag konnte die Obfrau Adolf Dick, Elfriede Fellner, Margarethe Jäger, Ferdinanda Magenheim und Gerda Mittermayer beglückwünschen. Ernst Rahofer und Johann Vogelsberger feiern heuer den 90. Geburtstag.
So traditionell wie die Ehrung der Jubilare ist bei den Oberösterreichern auch das gemeinsame kulinarische Erlebnis auf der Jahreshauptversammlung. Aufgetischt wurden Innviertler Speckknödel mit Sauerkraut, von Obfrau Cilli Wieser wie immer direkt beim Erzeuger abgeholt. HAPF