Mit einer Pferdestärke unterwegs im Wald

Stefan Nenning und sein Noriker Primus sind ein eingespieltes Team.
Dornbirn Stefan Nenning ist Baggerfahrer beim Landesflussbauhof, leidenschaftlicher Naturfreund und hat sich kürzlich einen großen Traum erfüllt. Seit Oktober bietet er nebenberuflich mit „Lisler´s Holz & Fuhrwerksdienst“ ein besonderes Holzschlägerungsangebot in ganz Vorarlberg an. Was den Dornbirner so speziell macht, ist sein Partner im Wald – der Noriker Primus. Gemeinsam setzen sie auf eine traditionelle, bodenschonende Methode, das Holzrücken mit Pferd.

Erfüllter Kindheitstraum
Die Liebe zur Arbeit im Wald wurde Nenning quasi in die Wiege gelegt. Aufgewachsen in einer Landwirtschaft, faszinierte ihn die Holzarbeit schon immer. Und da gab es auch immer schon den großen Traum „ein eigenes Ross zu besitzen“, erinnert er sich. „Ich habe den Geschichten von meinem Opa mit Faszination gelauscht und bei den Kehlegger Fuhrmannstagen immer wieder gestaunt, wie harmonisch das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier war“, so der 35-Jährige. „Wie die Pferde nur auf die Stimme reagierten und Befehle ausführten, das hat mich immer beeindruckt“, schwärmt er. 2020 fasste Nenning den Entschluss, seinen Kindheitstraum zu verwirklichen und fand auf der „Pferd Bodensee“ schließlich seinen treuen Partner, den dreijährigen Noriker Primus.

Training im heimischen Wald
Die ersten Schritte auf ihrem gemeinsamen Weg verliefen holprig. „Am Anfang konnten wir beide quasi nichts“, erinnert er sich zurück. Unterstützung und Tipps fand er bei befreundeten Pferdebesitzern, doch das Training im eigenen Wald und Kutschfahrten bei denen das Tier an Geschirr und Geräusche gewöhnt wurde, waren ihr größter Lehrmeister. Zwei Jahre lang wurden intensiv Kommandos geübt. „Hia“ bedeutet vorwärts, „Hott“ nach rechts, „Vist“ nach links und „Ü-warta“ fordert Primus auf, stehenzubleiben. Inzwischen ist das Gespann perfekt eingespielt. „Eigentlich ist Primus wie ein Navi, das ich morgens einstelle und dann läuft es fast von selbst“, lacht Nenning.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Nachhaltige Waldarbeit
Die Arbeit mit Pferd im Wald bringt viele Vorteile mit sich. Anders als schwere Maschinen, die oft Spuren im Waldboden hinterlassen, bewegt sich Primus behutsam, flexibel und ruhig durch die Bäume. „Es ist eine sehr bodenschonende, nachhaltige Methode“, erklärt der Dornbirner, der vor allem Waldbesitzern die Vorteile des traditionellen Holzrückens näherbringen möchte. Bei Einzelstammentnahmen und Durchforstungen ist Primus eine besonders wertvolle Hilfe, da er nicht an Seiltrassen gebunden ist.

„Es gibt keine schönere Arbeit als das Arbeiten im Holz mit meinem Pferd“, erzählt er. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für bodenschonende und nachhaltige Forstarbeit zu stärken und Menschen die alte Tradition der Holzarbeit mit Pferd näherzubringen.
Zur Person
Stefan Nenning
Geboren 25.8.1989
Wohnort Dornbirn
Familienstand Liiert, eine Tochter
Hobbys Waldarbeit, die Landwirtschaft, Zeit mit der Familie und meinem Pferd verbringen
Wer Interesse an dieser besonderen Form der Holzarbeit hat, kann Stefan Nenning unter 0664/1278724 erreichen. cth