Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn

VN / 19.11.2024 • 13:10 Uhr
Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Nichts für schwache Nerven: Matthias Marschik arbeitet hoch über dem Bodensee und genießt einen der faszinierendsten Ausblicke, die ein Arbeitsplatz bieten kann. VN/STIPLOVSEK

Die VN haben die Arbeiter bei der Revision der Pfänderbahn in 55 Metern Höhe begleitet – mit beeindruckenden Bildern und spannenden Einblicken hinter die Kulissen.

Bregenz Die Pfänderbahn steht jedes Jahr im Spätherbst für mehrere Wochen still – eine Pause, die keineswegs ungenutzt bleibt. Es ist Zeit für die jährliche Revision, bei der Betriebsleiter Berthold Martan und sein siebenköpfiges Team die Seilbahn für ein weiteres Jahr fit machen. Schrauben werden nachgezogen, Seile mittels Röntgen auf feinste Haarrisse untersucht, Gondeln zerlegt und Bolzen ausgetauscht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Für die Arbeiter ist die vierwöchige Revision nicht nur Pflicht, sondern auch jedes Jahr ein Highlight. „Wir nehmen die Bahn sprichwörtlich auseinander und prüfen sie auf Herz und Nieren“, erklärt Martan. Besonders der Einsatz in schwindelerregender Höhe macht diese Zeit für alle besonders. „Es macht uns immer wieder Spaß, die Bahn aus dieser Perspektive zu erleben“, weiß der Betriebsleiter.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Bernhard Dobler bei der Arbeit: Auf einem schmalen Podest, umgeben von 55 Metern Tiefe, zeigt er vollen Einsatz. VN/STIPLOVSEK

Arbeit in luftiger Höhe

Ein Eindruck davon, was diese Perspektive bietet, zeigt sich knapp unterhalb der ersten Stütze: Die Gondel bleibt rund 55 Meter über dem Boden stehen. Matthias Marschik, Alexander Meyer und Bernhard Dobler stehen auf dem Dach der Passagierkabine, bereit, mit ihrer Arbeit loszulegen. Der kalte Wind lässt die Gondel hin- und herschwanken, doch die Arbeiter bleiben davon unbeeindruckt.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Alexander Meyer bleibt ruhig: Weder die im Wind schwankende Gondel noch der VN-Fotograf können ihn bei der Arbeit mit dem Akkuschlagschrauber aus der Fassung bringen. VN/STIPLOVSEK

Mit Helmen und Arbeitskleidung ausgerüstet und durch Klettergurte gesichert, überprüfen die Männer die gesamte Strecke von vier Kilometern. „Unser Job ist definitiv nichts für Menschen mit Höhenangst – bei uns muss man schwindelfrei sein“, sagt Martan lachend.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Für Betriebsleiter Berthold Martan und sein siebenköpfiges Team ist die jährliche Revision mehr als Pflicht – sie ist jedes Mal ein Highlight. VN/STIPLOVSEK

Gründliche Wartung

Während des normalen Fahrbetriebs finden kleinere Wartungsarbeiten vor allem abends statt. Die jährliche Revision erlaubt hingegen eine umfassende Inspektion der Bahn. Für Martan und sein Team bedeutet das Arbeitstage, die oft schon um 7.30 Uhr beginnen und bis zu zwölf Stunden dauern – bei jedem Wetter.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Die beiden Tragseile und das Zugseil werden bei der Revision von den Arbeitern sorgfältig auf feinste Haarrisse untersucht. VN/STIPLOVSEK

Dabei kommen spezielle Apparaturen wie ein Röntgengerät zum Einsatz, mit dem die Seile Zentimeter für Zentimeter auf kleinste Schäden überprüft werden. Auch eine Bremsprüfung ist Teil der Revision: Dafür wird die Gondel bis zur maximalen Traglast beladen, um verschiedene Belastungssituationen zu simulieren. „Jedes erdenkliche Szenario wird durchgespielt“, so Martan.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Im Hintergrund ist die Bregenzer Herz-Jesu-Kirche zu sehen, während Alexander, Bernhard und Matthias auf der Pfänderbahn arbeiten. VN/STIPLOVSEK

Sicherheit an erster Stelle

Ein weiterer Schwerpunkt während der Revisionszeit ist die Bergeübung. „Dabei trainieren wir die Evakuierung der Fahrgäste in einer Notsituation“, erklärt der Betriebsleiter und zeigt die Ausrüstung, die für solche Einsätze bereitsteht.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Berthold Martan (r.) erklärt VN-Redakteurin Janine Maier, welche Arbeiten bei der jährlichen Revision erledigt werden. VN/STIPLOVSEK

Mithilfe einer speziellen Vorrichtung sichern sich die Rettungskräfte an den Seilen, holen die Fahrgäste aus der Kabine und seilen sich mit ihnen ab. Ein solches Szenario ist glücklicherweise noch nie eingetreten – dennoch muss im Ernstfall alles reibungslos funktionieren. „Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle“, betont Martan.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Während die Arbeiter werkeln, steuert ihr Kollege in der Bergstation die Kabine – die Kommunikation läuft über Funk. VN/STIPLOVSEK

Abschluss Ende November

Nach Abschluss der Revision Ende November nimmt die Pfänderbahn pünktlich zur Adventzeit ihren Betrieb wieder auf. Für Martan und sein Team geht damit eine arbeitsintensive Phase zu Ende – zur Freude der Gäste, die dann wieder sicher auf den Hausberg der Landeshauptstadt gelangen.

Helden in schwindelerregender Höhe: Die spektakuläre Revision der Pfänderbahn
Der Arbeitsplatz mit der wohl beeindruckendsten Aussicht im ganzen Land. VN/STIPLOVSEK