Neue Führungsriege für „Üsa Lado“ in Bizau

Obmann Gebhard Erath und sein Stellvertreter Josef „Fidi“ Moosbrugger „im Ruhestand“.
Bizau Ein großer Aufmarsch an prominenten Gästen ließ es erahnen: die Jahreshauptversammlung des Bizauer Konsumvereins war diesmal mehr als Routine. Und in der Tat: im Mittelpunkt standen große personelle Änderungen an der Spitze der Genossenschaft – nach 18 Jahren als Obmann verzichtete Gebhard Erath auf eine Wiederwahl und machte Platz für die jüngere Generation. Auch sein Stellvertreter Josef „Fidi“ Moosbrugger stand nach 36 Funktionärsjahren nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung.

20.000 Tage
Beinahe 20.000 Tage waren die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder somit für den Konsum tätig und haben dabei in einer ganz entscheidenden Phase wichtige Weichen für die Zukunft der Bizauer Nahversorgung gestellt: In seinem Rückblick ging der scheidende Obmann nicht nur auf das aktuelle Geschäftsjahr, sondern vor allem auf die Grundsatzentscheidung ein, die 2015/16 zu treffen war und die schließlich unter seiner Federführung umgesetzt wurde – der Neubau des modernen Dorfladens, mit dem die Nahversorgung nachhaltig gesichert wird. Gemeinsam mit seinen Funktionärskollegen in der Konsumgenossenschaft und vor allem mit Rückendeckung durch die 302 Konsumvereinsmitglieder – das sind mehr als zwei Drittel aller Bizauer Haushalte – wurde „Üsa Lado“ modernisiert und erweitert, sodass er über die Funktion der Nahversorgung hinaus als sozialer Treffpunkt viel zum dörflichen Leben beiträgt.

Nicht von ungefähr apostrophierte Bürgermeister Norbert Greussing beim 100-Jahr-Jubiläum „Üsa Lado“ 2021 als einen wichtigen Treffpunkt und eines der Herzen des Dorfes.
Die Nahversorgung in Bizau war den beiden Langzeitfunktionären ein Herzensanliegen und es ist ihnen gelungen, Bevölkerung und auch Vereine dafür zu begeistern, “Üsa Lado” in einer nicht einfachen Zeit durch ihr Einkaufsverhalten nicht nur zu sichern, sondern auch durch einen Ausbau zukunftsfit zu machen.
Einstimmigkeit bei Neuwahlen
Wenig überraschend gab es bei den Neuwahlen Einmütigkeit. Als neuer Obmann wurde Josef „Seppl“ Meusburger einstimmig gewählt, ebenso einhellig war die Wahl von Jörg Meusburger zum neuen Obmann-Stellvertreter. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Jochen Mathee, die Mandate der bisherigen Aufsichtsräte wurden wieder um drei Jahre verlängert.
Bizau steht hinter „ihrem Konsum“
Wie sehr sich Bizauerinnen und Bizauer mit „ihrem Konsum“, den sie auch „Üsa Lado“ nennen, identifizieren, kam auch beim zahlreichen Besuch der Jahreshauptversammlung zum Ausdruck. Die nach wie vor gebräuchliche Bezeichnung „Konsum“ leitet sich aus dem 1920 gegründeten „Konsumverein“ ab. Die Pleite von Konsum hat den Bizauer Laden nicht tangiert. „Wir waren immer eigenständig, Konsum Österreich war nur Lieferant“, stellt dazu Erath klar. Nach der Konsum-Pleite wurde 1995 Adeg Lieferant für den Laden in Bizau, seit 2001 beliefert Spar.
Im vollbesetzten Gebhard-Wölfle Saal wohnten unter anderem die langjährigen Funktionäre Walter Erath, Altbürgermeister Georg Übelher und Egide Bischofberger, Altbürgermeister Seppl Bischofberger, Bürgermeister Norbert Greussing und die Gemeindevorstände Annette Scheffknecht und Wolfgang Meusburger der Generalversammlung bei. Ebenso von Spar Vorarlberg die Geschäftsführerin Carina Pollhammer und Jürgen Wilhelm, der Vorstand der Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau Andreas Kaufmann, Steuerberater Jörg Übelher, die ehemaligen Geschäftsführer Helmut Moosmann und Tamara Moosbrugger, die Geschäftsführerin Margit Metzler mit ihrem Team und viele Mitglieder und Kunden. STP