Mit einer besonderen Aktion wollen zwei Geschäftsfrauen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

In Bludenz startet am 1. Advent ein besonderer Adventkalender mit 24 teilnehmenden Betrieben.
Bludenz Nach der Schaufensteraktion „Vo üs, für euch“ haben sich Michaela Çifçi und Helga Reder wieder etwas Neues einfallen lassen. Pünktlich zum 1. Advent am Sonntag gibt es einen Bludenzer Adventkalender. 24 Bludenzer Betriebe in der Innenstadt nehmen daran teil.
Dieses Mal bildet ein Gedicht von Leonie Neyer den roten Faden. Das Mundartgedicht „S’ Lebkuachaherz“ hat einen direkten Bezug zu Bludenz und besteht aus genau 24 Zeilen, sodass jeder Betrieb vom 1. bis 24. Dezember eine Zeile des Gedichts in seinem Schaufenster präsentiert. Bei einem Stadtbummel durch Bludenz – vorausgesetzt, man besucht die Geschäfte in der richtigen Reihenfolge – kann man das ganze Gedicht lesen.
Hinter jedem “Türchen” eine Überraschung
Doch nicht nur das: Jeder teilnehmende Betrieb hat auch eine Aktion vorbereitet. Was genau das sein wird, verraten Michaela Çifçi und Helga Reder nicht. Nur so viel: Die Aktionen haben mit Weihnachten zu tun, und auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Mal wird Musik gespielt, mal werden Kekse verteilt. Auch neue Betriebe sind dieses Mal dabei, darunter der Löwen, Wünderla, Café Dörflinger und Triumph.
Die Idee für das Weihnachtsgedicht stammt von Adriane Vonbank von der „WOHNWerkstatt“. Sie hatte das Gedicht im Kopf, nachdem sie bereits die Bücher von Leonie Neyer gelesen hatte. Unterstützt wurden Michaela Çifçi und Helga Reder beim Layout und bei der Umsetzung der Weihnachtsaktion von Nicole Kaufmann vom Stadtmarketing.
Weihnachtsrätsel
Wer das komplette Bludenzer Mundartgedicht und die teilnehmenden Betriebe auf einen Blick sehen möchte, kann sich in den Geschäften einen A5-Flyer mitnehmen. Auf diesem ist das gesamte Gedicht abgedruckt, und auf der Rückseite sind – alphabetisch sortiert – die teilnehmenden Betriebe aufgeführt. Wer die Türchen (die Zahlen 1 bis 24) den jeweiligen Geschäften oder Gastronomiebetrieben richtig zuordnet, hat die Chance, einen von drei Geschenkkörben zu gewinnen. Bis zum 20. Dezember können die Kunden am Weihnachtsrätsel teilnehmen und das Formular ausfüllen. In den Geschenkkörben befinden sich 24 Kleinigkeiten aus den teilnehmenden Betrieben.
„Wir wollten den Rahmen ‚Vo üs, für euch‘ im Advent weiternutzen“, sagt Helga Reder, die Leiterin der Buchhandlung Tyrolia. Eine lange Vorlaufzeit gibt es bei den beiden umtriebigen Geschäftsfrauen nicht. „Wir sind da recht spontan.“ Wenn sie eine Idee haben, setzen sie sie gleich um. Allerdings, so ergänzt Michaela Çifçi, Leiterin der Stadtapotheke, ist die Weihnachtsaktion eine „Gemeinschaftsgeschichte“. Denn ohne die teilnehmenden Betriebe könnten die beiden Initiatorinnen keine Verkaufsaktion für den Handel umsetzen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
In der Adventzeit bis zum 31. Dezember kann man außerdem in der öffentlichen Tiefgarage der Firma Jäger Bau kostenlos parken. Diesen Vorschlag hat die WIGE Bludenz angeregt und soll ein Anreiz sein, in der Innenstadt einzukaufen, statt online zu bestellen. „Es tut sich etwas, und das funktioniert auch“, freut sich Michaela Çifçi. Das erste Türchen des Adventkalenders wird beim Friseur Marlene geöffnet.