VN-Backserie: Knusprige Mokka-Schiffchen von Alexandra Frick (www.backduft.at)
In Alexandras Backstube geht es weiter mit dem Kekslebacken.

Alexandra Frick verrät ein weiteres Rezept, um den Keksleteller zu füllen.
Nenzing Weiter geht es heute in Alexandras Weihnachtsbackstube mit dem Kekslebacken. Dieses Mal zaubert sie herrlich knusprige Mürbeteigkeksle. Diese füllt sie mit einer köstlichen Kaffeecreme. Garniert werden die Keksle mit einer Kaffee-Zuckerglasur und einer Mokkabohne. Diese Kombination verleiht
den Keksen einen Hauch von Café Latte. Ideal für alle, die Kaffee lieben und auf der Suche nach einem besonderen Keksle-Rezept für Weihnachten sind.

Wie es geht?
Die kalte Butter wird in kleine Würfel geschnitten und mit den restlichen Zutaten in einer Rührschüssel vermengt, bis feine Streusel entstehen. Dann wird alles zu einem glatten und geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig wird gut abgedeckt für ca. eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Der Teig wird auf eine bemehlte Arbeitsfläche gelegt und ca. 3 Millimeter dick ausgerollt. Damit er nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt, wird zwischendurch mit einer Palette unter die Teigplatte gestrichen. Mit einem Schiffchen-Ausstecher wird der Teig nun ausgestochen. Die Kekse werden auf ein vorbereitetes Blech mit Backpapier gelegt und für ca. 10 Minuten an die kalte Luft gestellt. Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 160°C Umluft vorheizen. Anschließend kommen die kalten Kekse in den heißen Backofen und werden für ca. 10 Minuten gebacken. Sie sollten dabei keine Farbe annehmen. Die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Kaffee-Fülle wird die Vollmilch-Kuvertüre gehackt. Die Sahne wird in einem Topf vorsichtig zum Kochen gebracht. Anschließend gibt man die Kuvertüre und das Kaffee-Pulver hinzu und rührt die Creme mit einem Schneebesen durch. Anschließend lässt man die Creme abkühlen, bevor man
sie mit dem Handmixer kurz aufschlägt. Die Hälfte der Schiffchen wird nun mit der Kaffee-Fülle bestrichen. Anschließend setzt man ein zweites Schiffchen darauf. Für die Glasur wird das lösliche Kaffee-Pulver in einem Esslöffel Wasser aufgelöst. Anschließend gibt man so viel Staubzucker hinzu, bis eine schöne Glasur entsteht. Die Schiffchen werden mit der Oberseite in die Glasur getaucht und mit einer Mokka-Bohne verziert. AFB
Zutaten für 35 bis 40 Stück
TEIG
200 g kalte Butter
250 g Weizenmehl
80 g Staubzucker
10 g Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g geriebene Mandeln
1 Dotter
Kaffee-Fülle
150 g Sahne
150 g Vollmilch-Kuvertüre
2 EL lösliches Kaffee-Pulver
Glasur
Staubzucker
Lösliches Kaffee-Pulver
Mokka-Bohnen