Neuanfang für Bludenzer Weltladen: „Mir war klar, dass es nur mit dem richtigen Team funktioniert.“

VN / 02.12.2024 • 15:10 Uhr
Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Der Eine-Welt-Verein mit neuem Vorstand: Obmann Bertram Studer (l.) und Andreas Fritz-Wachter (r.). In der Mitte die neue Geschäftsführerin des Weltladens: Rebecca Ilesic.

Nach einer Phase der Ungewissheit hat der Weltladen Bludenz einen Neustart hingelegt und begrüßt nun in der Wichnerstraße 11 mit einem neuen Team und frischen Ideen seine Kunden.

Bludenz Lange Zeit war die Zukunft des Bludenzer Weltladens ungewiss. Der Eine-Welt-Verein stand kurz vor der Auflösung. Nach 42 Jahren beschloss der Vorstand im Sommer im Einvernehmen mit den über 40 Mitgliedern, dass es Zeit sei, den Betrieb des Weltladens neu zu organisieren. Frische Ideen für den Laden waren gefragt. Der Standort in der Kirchgasse stand auf dem Prüfstand und wurde schließlich aufgegeben. Seit Montag hat der Weltladen Bludenz an einem neuen Standort – in der Wichnerstraße 11 – wieder geöffnet. Im Geschäft, das Rebecca Ilesic führt, gibt es neben nachhaltigen und fair produzierten Produkten wie Kaffee und Kleidung auch regionale Köstlichkeiten wie Wurst, Käse und Gin.

Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Im neuen Weltladen gibt es u. a. Geldbörsen, Karten und weihnachtliche Dekoration.
Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Drei Ehrenamtliche, die im Laden mithelfen: Christa Moser – seit 30 Jahren dabei –, Christa Bösch und Renate Zingerle (v. l.)

42 Jahre nach der Gründung des Eine-Welt-Vereins Bludenz stand dieser plötzlich ohne Vorstand da. Keines der meist älteren Mitglieder wollte mehr die Führung übernehmen. Gesucht wurde ein Team, das gemeinsam den Vorstand übernimmt. Dann kam Andreas Fritz-Wachter ins Gespräch, der wiederum seinen langjährigen Freund Bertram („Berti“) Studer ansprach. Berti wurde Obmann, Andreas sein Stellvertreter. Für Berti Studer ist es eine „große Ehre“, Obmann des Eine-Welt-Vereins Bludenz zu sein: „Ich selbst habe immer schon mit Menschen gearbeitet. Andreas und ich kennen uns schon seit über 20 Jahren, und als er mich fragte, ob ich den Verein mitgestalten möchte, war es für mich trotz kurzer Bedenkzeit ein klares Ja.“

Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Fair produzierte Kleidung ist Rebecca Ilesic ein großes Anliegen. Schon vor ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin des Weltladens hat sie im Modeladen “Levendl” in Feldkirch nachhaltig produzierte Mode verkauft.

„Mir war klar, dass es nur mit dem richtigen Team funktioniert“, sagt Andreas Fritz-Wachter. Ihm war es wichtig, jemanden zu finden, der die Zügel in der Hand hält. Mit Rebecca Ilesic, die beruflich aus dem Nachhaltigkeitsbereich kommt, wurde die ideale Geschäftsführerin gefunden. „Ich lebe dafür, dass die Produkte fair und nachhaltig produziert werden“, sagt Rebecca, die das Modegeschäft „Levendl“ in Feldkirch mitgegründet hat. „Mir ist es wichtig, dass die Händler fair bezahlt werden.“

Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Tee, Kakao, Kaffee und andere Snacks und Naschereien kann man im Weltladen kaufen.
Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Zurzeit gibt es natürlich auch Weihnachtsdekoration.

Vor allem im Getränkesektor soll das Angebot noch weiter ausgebaut werden. „Wir bieten fair produzierten Alkohol wie Tequila an“, sagt Berti Studer. Geplant ist auch eine eigene Kaffeeröstung, ergänzt Andreas Fritz-Wachter. „Es gibt eine Wälder-Röstung und eine Kummenberg-Röstung, warum also nicht auch eine Bludenzer Röstung?“ Nächstes Jahr soll mit der eigenen Kaffeeröstung gestartet werden. Diese könnte sogar eine fruchtige Note haben, denn als Andreas Fritz-Wachter in einem Kaffeehaus in Wien einen frisch gerösteten Kaffee trank, schmeckte dieser wie ein Früchtetee – und er war begeistert davon.

Weltladen Bludenz, Neueröffnung
Rebecca Ilesic führt den Weltladen in der Wichnerstraße 11.
Weltladen Bludenz, Neueröffnung
In der Sitzecke kann man es sich gemütlich machen und einen Kaffee trinken.