Fulminantes Benefizkonzert begeisterte 1500 Konzertbesucher

VN / 11.12.2024 • 12:25 Uhr
Standing ovations für Dirigent, Solisten und 330 Sänger und Musiker.
Standing ovations für Dirigent, Solisten und 330 Sänger und Musiker.Erwin Moosbrugger

Stehende Ovationen für eine großartige Benefizgala zugunsten der Autistenhilfe Vorarlberg, die 55.000 Euro einbrachte.

Bregenz Mitreißende Klänge zauberten 330 Mitwirkende im Bregenzer Festspielhaus auf die Bühne. Das Publikum im ausverkauften Großen Saal erlebte eine „Carmina Burana“ auf einem künstlerischen Niveau, das sprachlos machte. Nach den Eröffnungsworten von Landesrätin Barbara Schöbi-Fink beeindruckten zunächst Abel Schubert (Klavier) und Zuko Samela (Viola) mit ihrer ansteckenden Freude am gemeinsamen Musizieren. Über sich hinauszuwachsen und Grenzen zu überwinden, meint das lateinische „superare“ – namensgebend für den Superar-Chor der Volksschule Bregenz Augasse. Die gut dreißig Kinder begeisterten im nächsten Programmpunkt die über 1500 Konzertgäste mit drei erfrischend vorgetragenen Liedern voll tiefsinniger Gedanken und adventlicher Vorfreude.

Fulminantes Benefizkonzert begeisterte 1500 Konzertbesucher: Vor einem ausverkauften Saal boten die Mitwirkenden mitreißende Klänge.
Vor einem ausverkauften Saal boten die Mitwirkenden mitreißende Klänge.

Eine ganz besondere Stunde

Mit dem wuchtigen Eröffnungsakkord von Carl Orffs „Carmina Burana“ spürte der ganze Saal, dass nun eine ganz besondere Stunde geschlagen hatte. Präzise und differenziert, leidenschaftlich und doch feinfühlig verschmolzen die bunt zusammengewürfelten Sänger und Musiker zu einem einzigen überzeugenden Klangkörper, meisterhaft angeleitet durch den renommierten spanischen Dirigenten Alfons Reverté Casas. Der temperamentvolle Katalane mit dem energievollen, klaren Dirigat hatte seine zwei Orchester aus Barcelona mitgebracht, das Orquestra Ars Medica und das Orquestra de Cambra de La Garriga, um diese mit Musikern aus dem Symphonieorchester Vorarlberg und der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik sowie Musikanten der Musikvereine Egg, Schwarzenberg und Alberschwende zu vereinen.

Fulminantes Benefizkonzert begeisterte 1500 Konzertbesucher: Ansteckende Freude am gemeinsamen Musizieren: Abel Schubert (Klavier) und Zuko Samela (Violine).
Abel Schubert (Klavier) und Zuko Samela (Violine).

Riesenchor mit 200 Sängern

Die Solisten Chelsea Kolic, Countertenor Yosemeh Adjei und Fernando Araujo sorgten mit ihrer sängerischen Vielfalt für wahre Gänsehautmomente. Eine herausragende Leistung bot auch der 200 Personen umfassende Riesenchor, bestehend aus acht Chören aus dem Bregenzerwald, der Chorgemeinschaft Viva la Musica (Riefensberg), dem Chor mellôdiös (Mellau), dem Chor pro Musica (Krumbach-Langenegg), dem Chor St. Martin (Alberschwende), dem Kirchenchor Schwarzenberg, dem Kirchenchor St. Nikolaus (Egg), dem LIEDERmännerChor (Alberschwende) und der Wälder Chorgemeinschaft (Egg). Die Chorleiter Elisabeth Marxgut, Martin Ritter, Paul Burtscher, Maria Badias und Mathias Wachter hatten mit ihren Sängerinnen und Sängern beste Vorarbeit geleistet.

Fulminantes Benefizkonzert begeisterte 1500 Konzertbesucher: Dirigent Alfons Revertè Casas hatte seine zwei Orchester aus Barcelona mitgebracht.
Dirigent Alfons Revertè Casas hatte seine zwei Orchester aus Barcelona mitgebracht.

Standing ovations

Den beiden Initiatoren, Projektorganisatoren und Konzertmoderatoren Maria Badias und Mathias Wachter gebührt große Anerkennung für ihren Mut und Einsatz für solch ein gigantisches Großprojekt. Der frenetische Publikumsapplaus krönte einen beglückenden, unvergesslichen Konzertabend in Bregenz. Der gesamte Reinerlös aus dem Benefizprojekt in stolzer Höhe von 55.000 Euro geht – nicht zuletzt auch dank zahlreicher Sponsoren – an die Autistenhilfe Vorarlberg. Der Verein setzt sich mit großem Engagement dafür ein, dass Menschen, die von Autismus betroffen sind, eine Anlaufstelle haben, wo sie sich Rat und Hilfe holen können. ME

Fulminantes Benefizkonzert begeisterte 1500 Konzertbesucher: Die Organisatoren Maria Badias und Mathias Wachter überreichten einen Scheck in Höhe von 55.000 Euro an die Autistenhilfe.
Die Organisatoren Maria Badias und Mathias Wachter überreichten einen Scheck in Höhe von 55.000 Euro an die Autistenhilfe.